Küchenreiben Ratgeber
Küchenreiben sind einer der bekanntesten Helfer in der Küche
In der Zubereitung von Speisen ist die Zeitersparnis ein wichtiger Faktor, um sich täglich neu dafür zu entscheiden frisch zu kochen. Ein Küchenhelfer, der Dir hierbei nicht fehlen sollte sind Küchenreiben. Obst und Gemüse lassen sich so noch einfacher zerkleinern, um schon wenig später mit der Zubereitung zu starten. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Eigenschaften diese Produkte momentan aufweisen.
Küchenreiben verkürzen die Zeit zum Zerkleinern
Gemüse in Streifen oder Scheiben zu schneiden, gehört nicht nur für die Zubereitung von Salaten zu einem der häufigen Arbeitsschritte. Mit einem Messer ist es nicht immer einfach einheitliche Größen zu erzielen. Bei Pfannengerichten können je nach Größe auch die Garpunkte unterschiedlich ausfallen. Mit der Verwendung von Küchenreiben fallen die Stücke alle gleich groß aus. Davor sorgen die Öffnungen, die in den Reiben enthalten sind. Von Scheiben bis zu Stiften ist es einfach Gemüse oder auch dem festen Fruchtfleisch von Obst die gewünschte Form zu geben. Hierfür musst Du die Lebensmittel nur über den dafür vorgesehenen Bereich der Reiben ziehen. Den Rest erledigen die Messer der Küchenreiben.
Manuelle Küchenreiben sind sehr vielseitig einsetzbar
Zu den Klassikern unter den Küchenreiben gehören die manuellen Angebote. Diese Reiben können sowohl aus den bekannten Universalreiben bestehen als auch Zitrusreiben oder vierseitige Reiben mit einschließen. Universalreiben bestehen zum Großteil aus einer durchgängigen Form, mit der es gelingt Scheiben ebenso wie Stifte und feine Streifen zuzubereiten. Dank der flachen Form lassen sich diese Reiben auch sehr gut über oder in einer Schüssel verwenden. Die Zitrusreiben sind dagegen beliebt zum Abtrennen von Zitrusschalen, dem Abreiben von Muskatnuss oder Hartkäse. Die schmale Form ist für diese Küchenreiben ebenso typisch als auch die Beschränkung auf eine sehr feine Körnung der vorhandenen Öffnungen zum Zerkleinern. Die vierseitigen Reiben stehen von selbst. Die Gemüsestücke fallen in die Mitte oder direkt in eine Schüssel. Über den Griff an der Oberseite ist es möglich die Reibe festzuhalten, um das Verrutschen zu verhindern.
Elektrische Angebote erleichtern die Zubereitung größerer Portionen
Eine weitere Art von Angeboten stellen die elektrischen Küchenreiben dar. Diese dienen dazu die Arbeit möglichst einfach zu gestalten und einen Großteil der Mühe den Geräten zu überlassen. Ein Pluspunkt dieser Produkte stellt die größere Auswahl an verschiedenen Schnitten dar. Dies umfasst zum Beispiel den Spiralschnitt. Dieser eignet sich sehr gut, um Zucchini in Spaghetti zu verwandeln. Empfindest Du die Arbeit mit einer klassischen Reibe als sehr kräftezehrend aufgrund der Zubereitung größerer Mengen, sind diese Angebote auch für größere Familien mit einer hohen Arbeitserleichterung verbunden. Neben kompletter Geräte lassen sich auch Küchenmaschinen mit dem erforderlichen Zubehör in Gemüsereiben verwandeln.
Rostfreies Metall gewähren eine lange Nutzungsdauer
Während des Zerkleinerns von Obst und Gemüse kommen die Reiben auch mit Feuchtigkeit in Kontakt. Dieses sollte für die verwendeten Metalle nicht das Risiko von Rostbildung beinhalten. Ein Großteil aller Hersteller gibt daher Edelstahl den Vorzug. Dieses ist auch nach Jahren noch frei von Rostspuren. Zusätzlich bleiben die Klingen länger scharf, wodurch Du erst nach vielen Jahren damit rechnen musst eine neu gekaufte Küchenreibe zu ersetzen.
Passendes Zubehör gestaltet die Verwendung noch einfacher
Die Zusammenstellung von Zubehör ist auch für die Hersteller von Küchenreiben kein neuer Trend. Zu finden sind in den Angeboten unter anderem kleine Pinsel. Diese dienen dazu die Reste schon vor der Reinigung möglichst gründlich zu entfernen. Das hat den Vorteil, dass zum Beispiel Gemüse nicht antrocknet und sich später während des Spülens schwerer entfernen lässt. Ein weiteres beliebtes Zubehör sind Halterungen für die Endstücke. Wurden diese bisher nur mit den Händen festgehalten, war es sehr schwer zum Ende nicht mit den Klingen in Kontakt zu kommen. An den Halterungen lassen sich die Lebensmittel komplett zerkleinern, sodass keine Reste verbleiben.
Küchenreiben sollten sich mit wenig Mühe reinigen lassen
Die zahlreichen kleinen und großen Öffnungen von Küchenreiben können deren Reinigung mitunter schwierig gestalten. Neben der Verwendung von Pinsel können etliche, der aktuell angebotenen Küchenreiben auch in die Spülmaschine gelangen. Die dortige Reinigung erkennst Du an Begriffen wie “spülmaschinenfest” und “spülmaschinengeeignet”. Je nach Schärfe der Klingen solltest Du jedoch darauf achten, welche weiteren Gegenstände Du in das gleiche Fach legst, um keine Kratzer zu riskieren. Hilfreich ist es zudem die Reiben zunächst unter fließendem Wasser zu reinigen, um zahlreiche der Verschmutzungen bereits aus diese Weise zu entfernen.