ⓘ Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie ein Produkt über unseren Affiliate-Link mit *, Einkaufswagen-Symbol, Anzeige oder das Amazonlogo gekennzeichnet kaufen, erhalten wir eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke, dass Sie uns unterstützen, unabhängig zu bleiben!

Mülleimer Tests & Sieger 2025

Die besten Mülleimer im Vergleich

Was sind die besten Mülleimer? Kunden haben verschiedene Mülleimer verglichen, gekauft, getestet und bewertet. Entdecken Sie die am besten bewerteten Mülleimer nach Verkaufsrang.

Vergleichssieger:

Rotho Twist Mülleimer 50l mit Deckel, als Schwing oder Klappdeckel nutzbar, Kunststoff (PP) BPA-frei, schwarz/silber, 50l (40.1 x 29.8 x 60.2 cm)

zum besten Produkt
Anzeigen
Platz 14
13,90 EUR 17,99 EUR

So finden Sie mehr gute Mülleimer:

  1. Suchfeld ausfüllen: Überprüfen Sie, ob der Begriff 'Mülleimer' im Suchfeld steht.
  2. Suchbegriff ergänzen: Fügen Sie einen weiteren Suchbegriff hinzu, z. B. eine Marke, Funktion oder spezifische Eigenschaft.
  3. Suche starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Suche zu starten und mehr gute Mülleimer zu finden.

Mülleimer Test

Der Mülleimer Test 2025 hilft Ihnen die besten Mülleimer auf dem Markt zu finden. Basierend auf unabhängigen Bewertungen, Testberichten und Testurteilen renommierter Testportale wie z.B. Stiftung Warentest, suchen Sie den Testsieger und entdecken weitere Empfehlungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Mülleimer Testberichte und den Mülleimer Testsieger zu finden.

Günstig Mülleimer kaufen

Sie möchten günstige Mülleimer kaufen? Hier finden Sie aktuelle Angebote in der Kategorie „Mülleimer“.

Anzeigen


Mülleimer Ratgeber

In den meisten Haushalten befinden sich gleich mehrere Mülleimer. Dennoch wird der Auswahl meist keine große Bedeutung beigemessen. Dabei hat sich der gute alte Abfalleimer in den vergangenen Jahren nicht nur optisch weiterentwickelt. Benötigst auch Du neue Abfallbehälter? In diesem Ratgeber findest Du zahlreiche nützliche Informationen über die aktuellen Angebote.

Mülleimer gehören zu einem der praktischsten Haushaltshelfer

Allein in Deutschland fallen pro Bewohner rund 450 Kilogramm pro Jahr an. Zwar ist darin auch der Sperrmüll eingerechnet, der Mülleimer gehört dennoch zu einem Muss im Haushalt. Nur ein Abfalleimer reicht dagegen meist nicht aus, um Abfälle umweltfreundlich zu trennen. Hierfür bieten Dir die Hersteller inzwischen eine große Anzahl an Trennsystemen an. Einfache Systeme beginnen bei zwei getrennten Bereichen für Restabfälle und Verpackungen. Umfangreichere Systeme bieten vier Behälter und schließen auch Papier und Bioabfälle mit ein. Der Mülleimer hat somit schon unter Beweis gestellt auch mit der Zeit gehen zu können. Dennoch steht die Entwicklung nicht still und die Hersteller arbeiten aktuell speziell an der Entwicklung noch umweltschonender Kunststoffe.

Das Fassungsvermögen sollte der Abfallmenge angemessen sein

Eines der ersten Auswahlkriterien für den Kauf neuer Mülleimer besteht im Vergleich der verfügbaren Größen. Das Fassungsvermögen wird bei Müllbehältern stets in Litern angegeben. Das macht es Dir einfacher eine Unterscheidung der Angebote vorzunehmen. Praktisch ist es in diesem Zusammenhang ebenfalls Dir im Vorfeld zu überlegen, welche Mengen an Müll in Deinem Haushalt entstehen. Zudem solltest Du Dich fragen, wie oft Du zukünftig Deinen Müll in den Tonnen entsorgen möchtest. Ein Mülleimer mit 20 Liter Inhalt kann in einem Singlehaushalt eine gesamte Woche reichen und in einer vierköpfigen Familie schon nach wenigen Tagen das Ausleeren erforderlich machen. Ist das Platzangebot beschränkt, bieten Dir platzsparende Designs eine Alternative. Bei diesen Angeboten sind die Fächer zum Beispiel übereinander angeordnet, um keinen wertvollen Stauraum in Beschlag zu nehmen.

Vom Papierkorb bis zum Biomüll finden sich zahlreiche Ausführungen

Abfälle fallen in jedem Raum der Wohnung als auch in Büros an. Dort gehört der Papierkorb auch weiterhin zu den Favoriten. Jedoch ist auch eine wachsende Anzahl an Unternehmen darum bemüht die Mülltrennung am Arbeitsplatz zu vereinfachen. Im Deinem eigenen Zuhause hast Du es selbst in der Hand die Abfälle zu trennen. Die Hersteller erleichtern Dir diese Arbeit mit dem Angebot an Mülleimern, die zu einem bestimmten Zweck entwickelt wurden. Bekannt dürften Dir unter anderen die kleinen Kosmetikeimer für das Bad oder auch Abfallbehälter für Biomüll sein. Letztere verfügen in einigen Fällen sogar über Aktivkohlefilter, um der Ausbreitung von schlechten Gerüchen in der Küche vorzubeugen.

Mülleimer aus Metall und Kunststoff bilden nach wie vor die Favoriten

Obwohl Materialien wie Bambus oder Rattan wieder stärker gefragt sind, finden sich in der Produktauswahl der Hersteller noch überwiegend Mülleimer aus Metall und Kunststoff. Metalle bestehen überwiegend aus rostfreiem Edelstahl. Dieses Metall verfügt über eine klassische Optik und lässt sich problemlos über mehrere Jahrzehnte verwenden. Etwas mehr Vorsicht ist im Umgang mit Produkten aus Kunststoff erforderlich. Kunststoffe können je nach Beschaffenheit auch zu Rissen neigen. Das macht es erforderlich eine gewisse Vorsicht im Verstellen der Mülleimer walten zu lassen. In beiden Kategorien ist die Auswahl an Design zudem immer vielfältiger geworden. Magst Du bunte Farben oder außergewöhnliche Designs musst Du nicht lange nach den passenden Angeboten suchen.

Das Öffnen per Hand ist nicht mehr zwingend erforderlich

Nach dem Öffnen des Deckels eines Mülleimers per Hand, haben viele Menschen automatisch das Bedürfnis sich die Hände zu waschen. Geht es Dir genauso bieten sich Mülleimer an, die alternative Öffnungsmethoden gewähren. Dazu gehören zum Beispiel Pedale. Betätigst Du diese mit dem Fuß, geht der Deckel auf. Dieser bleibt so lange geöffnet bis Du den Fuß vom Pedal entfernst. Eine weitere Option besteht aus Produkten mit Sensoren. Diese registrieren Bewegungen in der unmittelbaren Nähe der Mülleimer. Das aktiviert die Öffnung der Deckel. Das Verschließen erfolgt ebenfalls automatisch, sodass sich das Öffnen per Hand nur auf das Entleeren des Abfalls beschränkt.

Eine einfache Reinigung dient auch der hygienischen Verwendung

Verzichtest Du auf die Verwendung von Müllbeuteln lassen sich Verschmutzungen der Mülleimer nicht komplett vermeiden. Für eine vereinfachte Reinigung bieten sich Produkte mit herausnehmbaren Behältern an. Diese lassen sich vom übrigen Abfalleimer trennen und über den Henkel mit wenig Mühe zu den Tonnen tragen. Der Aufwand, welcher für die Reinigung entsteht, hält sich somit stark in Grenzen. Eine regelmäßige Reinigung ist jedoch auch aufgrund der Hygiene der Mülleimer ein Muss.

Vielleicht interessant:

Mehr Produkte dieser Kategorie:

Weitere Empfehlungen

Haushaltsartikel