Vorratsdosen Ratgeber
Vorratsdosen: Die kleinen Alleskönner in der Küche
Vorratsdosen sind unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, geöffnete Packungen von Nudeln, Mehl oder anderen Lebensmitteln vor Schädlingen wie Mehlmotten zu schützen. Wer Lebensmittel nicht vorzeitig entsorgen möchte, sollte unbedingt auf Vorratsdosen zurückgreifen. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du bei der Auswahl von Vorratsdosen achten solltest.
Vorratsdosen bewahren die Frische von Lebensmitteln länger
Nach dem Öffnen einer Verpackung kann sich das Haltbarkeitsdatum eines Lebensmittels schnell verringern, nicht nur bei gekühlten Produkten. Um die Frische der Lebensmittel zu bewahren, sind Vorratsdosen ideal. Angeboten werden sowohl Standarddosen als auch Modelle mit luftdichtem Deckel. Diese luftdichten Vorratsdosen bieten mehrere Vorteile: Sie verhindern den ständigen Luftaustausch und reduzieren so das Risiko, dass die Lebensmittel schneller verderben. Feine Wasserpartikel, die durch die Luft eindringen könnten, bleiben ebenfalls draußen, was die Qualität der Lebensmittel bewahrt. Ein weiterer Vorteil ist der Erhalt der Aromen. Gewürze, getrocknete Kräuter oder Tee behalten länger ihr volles Aroma, wodurch du den Inhalt länger genießen kannst.
Vorratsdosen für den Kühlschrank und die Tiefkühltruhe geeignet
Vorratsdosen sind nicht nur für den Küchenschrank geeignet. Viele Modelle sind ebenso für die Aufbewahrung im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe geeignet. Diese Dosen bieten ähnliche Vorteile wie Tupperware und sind nicht nur auf trockene Lebensmittel beschränkt. Im Kühlschrank verhindern luftdichte Vorratsdosen den Austausch von Aromen, sodass der Geschmack der Lebensmittel nicht durch die Lagerung von stark riechenden Produkten wie Knoblauch oder Käse beeinträchtigt wird. Bei der Nutzung von Vorratsdosen in der Mikrowelle solltest du jedoch die Herstellerangaben beachten, um die richtigen Einstellungen beim Aufwärmen zu wählen.
Vorratsdosen eignen sich ideal für die Mitnahme von Essen
Dank ihrer sicheren Verschlüsse eignen sich Vorratsdosen auch hervorragend zur Mitnahme von Speisen. Du kannst damit problemlos Mahlzeiten für die Mittagspause oder das Picknick transportieren. Einige Sets enthalten sogar Aufkleber zur Beschriftung, sodass du den Inhalt oder deinen Namen auf der Vorratsdose vermerken kannst. So vermeidest du Verwechslungen im Gemeinschaftskühlschrank.
Vorratsdosen im Set bieten zahlreiche Vorteile
Einzeln gekaufte Vorratsdosen sind die Ausnahme, die meisten Angebote kommen als Set. Diese Sets bieten entweder Vorratsdosen in einer einheitlichen Größe oder in verschiedenen Größen und Volumina. Vor dem Kauf solltest du überlegen, welche Lebensmittel du in Vorratsdosen aufbewahren möchtest, um die richtige Wahl zu treffen. Es kann hilfreich sein, alle Lebensmittel, die du einlagern möchtest, einmal aufzustellen, um die benötigte Anzahl und Größe der Dosen abzuschätzen. Ein kleiner Vorrat an freien Dosen ist ebenfalls praktisch, um spontane Einkäufe sicher zu lagern.
Vorratsdosen aus verschiedenen Materialien: Kunststoff, Glas und mehr
Früher wurden Vorratsdosen hauptsächlich aus Kunststoff wie Plastik gefertigt. Heute haben viele Hersteller auf alternative Materialien wie Glas umgestellt, um den wachsenden Wunsch nach Nachhaltigkeit zu erfüllen. Glas-Vorratsdosen sind durchsichtig, sodass du den Inhalt leicht erkennen und deinen Einkaufszettel schneller schreiben kannst. Für die Deckel wird zunehmend Bambus verwendet, ein schnell nachwachsender Rohstoff, der keine Gerüche aufnimmt. Dadurch lassen sich verschiedene Zutaten problemlos in einer Vorratsdose lagern. Die Dichtungen bestehen meist aus Kunststoff oder Silikon, die sich nach der Nutzung leicht entfernen und recyceln lassen.
Einfache Reinigung der Vorratsdosen für maximale Hygiene
Nach dem Verbrauch der Lebensmittel sollten Vorratsdosen aus hygienischen Gründen gründlich gereinigt werden. Die meisten Modelle sind spülmaschinenfest, was bereits vor dem Kauf an Begriffen wie „spülmaschinenfest“ oder „spülmaschinengeeignet“ erkennbar ist. Für alle anderen Vorratsdosen empfiehlt sich die Reinigung von Hand. Deckel aus Bambus oder Holz sollten nach dem Waschen mehrere Stunden getrocknet werden, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit in die Lebensmittel gelangt.