Teedosen Ratgeber
Teedosen halten die Aromen von Tee länger frisch
Ein frisch aufgebrühter Tee ist nicht nur an einem kalten Wintertag wie eine Wellnessbehandlung für den Körper. Gehört Earl Grey, Grüntee oder Rooibos auch zu Deinen Favoriten darf die richtige Aufbewahrung nicht fehlen. In Teedosen ist der Tee auch nach Wochen noch aromatisch. Wenn Du jetzt weiterliest erfährst Du, was Du in der Auswahl beachten solltest.
Teedosen bieten die ideale Aufbewahrung für losen Tee
Tee gehört trotz der Popularität von Kaffee noch immer zu den beliebtesten Heißgetränken. In den zurückliegenden Jahren haben lose Tees den praktischen Angeboten aus dem Beutel wieder stärkere Konkurrenz gemacht. Bemerkst Du, dass eine einmal geöffnete Packung Tee schnell an Aroma verliert, ist es an der Zeit für den Kauf von Teedosen. Diese schließen den Tee oftmals luftdicht ein und verhindern dadurch einen konstanten Luftaustausch. Je weniger die Dosen im Anschluss an das Einfüllen geöffnet werden, umso länger kannst Du Dich an dem vollen Aroma Deiner Lieblingstees erfreuen. In den Teedosen sind zudem auch Teeblätter oder Gewürze, die Du gerne in größeren Mengen vorrätig hast, gut aufgehoben. Ein weiterer Vorteil der Aufbewahrung in Dosen bietet der Schutz vor Licht und Feuchtigkeit. Öffnest Du die Dosen, sollte sich der getrocknete Tee weder verfärbt noch Feuchtigkeit gezogen haben.
Die Auswahl an Materialien bietet auch einige Überraschungen
Stehen Teedosen seit langer Zeit zum ersten Mal wieder auf Deine Einkaufsliste ist die aktuelle Auswahl an Produkten mit ein paar Überraschungen verbunden. Hierzu gehören zum Beispiel die verwendeten Materialien. Dosen aus Plastik sind aktuell nur noch sehr selten zu bekommen. Durch die stärkere Nachfrage nach nachhaltigen Produkten stehen rostfreie Metalle, Glas und Keramik auf der Liste der beliebtesten Materialien ganz weit oben. Erfreulicherweise gestaltet es sich auch nicht mehr schwer Teedosen mit einem größeren Einfüllvolumen zu finden. Dies ist in Haushalten, in denen täglich Tee frisch zubereitet wird, ebenso praktisch als in den Teeküchen von Büros. Ebenfalls zu den verwendeten Materialien zählt auch Bambus. Dieser schnell wachsende Rohstoff bietet eine gute Alternative zu anderen Hölzern und hat sich zudem durch seine Langlebigkeit bewährt.
Die attraktiven Designs lassen sich gezielt als Blickfang einsetzen
Die Hersteller von Teedosen lassen in der Fertigung neuer Produkte auch optisch die eigene Kreativität spielen. Neben den einfarbigen Klassiker gibt es ebenfalls zahlreiche Vintagedesigns oder Produkte mit ausdrucksstarken Mustern. Möchtest Du während der Wartezeit auf Deinen Tee auch optisch einen schönen Anblick genießen, ist es nicht schwer das passende Design auszuwählen. Jedoch solltest Du die Auswahl auch nicht ganz allein auf die Optik gründen. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist die Einfüllöffnung. Nicht bei allen Angeboten ist der Durchmesser der Teedosen und die Größe der oberen Öffnung identisch. Hier solltest Du ein wenig die Größe der Teepackungen im Auge behalten, um Dich nicht später über das schwierige Einfüllen ärgern zu müssen.
Mit dem Kauf im Set hast Du immer eine passende Aufbewahrung zur Hand
Wahrscheinlich gehörst auch Du zu den Menschen, die gleich mehrere Sorten Tee zu den Favoriten zählen. Damit für jede Deiner Lieblingssorten eine passende Teedose vorhanden ist, empfiehlt sich der Kauf im Set. Die beginnt bei kleineren 2er-Sets und reicht bis zu einem Inhalt von sechs oder mehr Dosen. Je nach Angebot sind alle Teedosen im Set im gleichen Design gestaltet oder können leichte Unterschiede aufweisen. Möglich sind auch Sets, bei denen schon Aufdrucke wie Grüntee, Schwarztee oder Kräutertee vorhanden sind. Immer direkt zur gewünschten Teedose zu greifen, ist somit kein Problem mehr.
Durchsichtige Deckel erleichtern die Unterscheidung der Teesorten
Eine weitere Option zur Unterscheidung des eingefüllten Tees bieten Teedosen mit einem transparenten Deckel. Mit dem Deckel kannst Du genau sehen welcher Tee sich in der Dose befindet. Praktisch sind diese Angebote auch für die Planung Deiner Einkäufe. Mit einem Blick kannst Du sofort sehen, welche Teesorten auf den Einkaufszettel gehören. Für diese Teedosen solltest Du in Deiner Küche jedoch eher einen schattigen Platz reservieren. Aufgrund des durchsichtigen Deckels können Sonnenstrahlen mit dem Tee in Kontakt kommen. Das führt mitunter zu einer schneller abnehmenden Frische.
Für die Reinigung ist es hilfreich die Hinweise des Herstellers zu beachten
Je nach Material können für Teedosen unterschiedliche Arten der Reinigung empfohlen werden. In den Produktbeschreibungen ist in der Regel vermerkt, ob die jeweiligen Produkte spülmaschinenfest oder spülmaschinengeeignet sind. Unabhängig, ob Du die Spülmaschine verwendest oder die Teedosen per Hand reinigst, ist es hilfreich die Dosen über Nacht trocknen zu lassen. So ist ausreichend Zeit vorhanden, um auch in kleinen Zwischenräumen von Metalldosen die Feuchtigkeit komplett trocknen zu lassen. Der eingefüllte Tee bleibt somit lose und weicht nicht auf.