Weißweingläser Ratgeber
Weißweingläser bringen auch die Farbtöne des Weins optimal zur Geltung
Den Wein in ein Glas einzugießen ist bereits ein Teil des Genusserlebnis. Ganz wichtig ist es hierfür über die passenden Weißweingläser zu verfügen. Deren Form und das durchsichtige Glas lassen die hellen Farbtöne für sich sprechen. Möchtest Du mehr über die Auswahl eines Weißweinglases in Erfahrung bringen, musst Du Dir jetzt nur wenige Minuten Zeit zum Lesen nehmen.
Was ist ein Weißweinglas?
Weißweingläser sind Trinkgläser, die ganz speziell für das Einschenken von Weißwein entwickelt wurden. Kenner auf diesem Gebiet, benötigen oft nur wenige Sekunden, um die Unterschiede der einzelnen Weingläser auszumachen. Typisch für ein Weißweinglas ist zum Beispiel die weniger bauchige Form, was wiederum zu einem geringeren Durchmesser beiträgt. Unterschiede lassen sich auch in der Höhe erkennen. Weißweingläser weisen hier eine geringere Höhe auf. Das sorgt dafür, dass Du auf einem festlichen gedeckten Tisch auch durch dieses Merkmal die einzelnen Weingläser voneinander unterscheiden kannst. An einigen Glasrändern findest Du zudem eine kleine Krümmung. Diese dient dazu, dass der Weißwein zuerst auf die sauren Geschmacksknospen der Zunge trifft. Viele Weißweine erhalten dadurch einen spritzigeren Geschmack.
Die meisten Weißweingläser bestehen aus einer dünneren Glasschicht
Ein weiteres typisches Merkmal für Weißweingläser ist die eher dünne Form des Glases. Der verringerte Durchmesser der Dicke des Glases soll verhindern, dass sich gekühlter Weißwein zu schnell auf Zimmertemperatur erwärmt. Ebenfalls zu diesem Zweck vorhanden ist der langgezogene Stiel dieser Gläser. Du kannst das Glas somit komplett über den Stiel anheben und zum Mund führen. Durch die fehlende Berührung des Glases selbst findet keine Übertragung der Körperwärme auf die Getränke statt. Du musst somit nach dem Einfüllen des Weines nicht hastig trinken, nur um den Wein auf der gewünschten Temperatur zu genießen.
Klassische Weißweingläser sind auch weiterhin transparent
In der Auswahl an Weißweingläser triffst Du aktuell vermehrt auf bunte Gläser. Unter Weinkennern sind diese Angebote ein wenig verpönt. Für diese Menschen ist es sehr wichtig Wein auch mit den Augen zu genießen. Hierfür ist es unverzichtbar auch die Farben zu betrachten. Experten können durch die Farben nicht nur Rückschlüsse auf die Rebsorte, sondern auch Anbaugebiete oder sogar den Jahrgang ziehen, ohne zuvor das Etikett gesehen zu haben. Dienen die Gläser als ein Geschenk, solltest Du daher durchsichtigem Glas auch weiterhin den Vorzug geben.
Die Designauswahl hat sich noch weiter vervielfältigt
Während durchsichtiges Glas noch immer die Beliebtheitsskala anführt, haben sich in Bezug auf die Designs der Weißweingläser durchaus einige Veränderungen ergeben. Hierzu gehört auch die erhöhte Anzahl an kunstvoll gestalteten Weingläsern. Den klassischen Formen wird hier oftmals eine kleine Facette verliehen, welche den Gläsern auch eine moderne Note verleiht. Möglich sind auch kleiner Verzierungen des Glases. Zum Großteil ist das Glas weiterhin transparent, während das vorhandene Dekor einen zusätzlichen Blickfang bietet.
Der Kauf im Set ist nicht nur für Familien praktisch
Weißweingläser kannst Du Dir sowohl einzeln zusammenstellen als auch im Set kaufen. Der Kauf im Set besteht im Allgemeinen aus einer Anzahl aus entweder zwei, vier oder sechs Gläsern. Innerhalb dieser Sets weisen alle Gläser das gleiche Design auf. Jedoch kann es bei Sets mit einem höheren Inhalt durchaus der Fall sein eine Mischung aus Rot- und Weißweingläsern zur Auswahl zu haben. Mit diesen Sets bist Du auf alle Gelegenheiten vorbereitet und kannst auch bei festlichen Menüs die passenden Gläser auf dem Esstisch bereitstellen. Einige Anbietet von Sets geben Dir zudem die Möglichkeit die Weißweingläser zusätzlich personalisieren zu lassen. Mit dieser Option hast Du es in der Hand, den Gläsern eine ganz individuelle Note zu verleihen. Für die Gravuren eignen sich Namen ebenso gut als auch das Hochzeitsdatum eines Dir bekannten Paares oder Deines schönsten Tags im Leben.
Die Reinigung sollte ohne Spülmittel erfolgen
In der Reinigung der gekauften Weißweingläser gibt es durchaus einige Fehler, die wiederholt auftauchen. Hierzu gehört auch der Abwasch mit Reinigungsprodukten wie Tabs oder Spülmittel. Beide Reinigungsmethoden können Rückstände auf dem Glas hinterlassen die sich auf den Weißwein übertragen. Besser ist es daher das Glas mit klarem Wasser zu reinigen. Der Abwasch per Hand hilft auch Kratzern vorzubeugen, die in der Spüle oftmals durch Kontakt zum Besteck verursacht werden. Aus diese Weise kannst Du nicht nur die Weißweingläser länger nutzen, sondern auch den Geschmack des Weins intensivieren.