Champagnergläser Ratgeber
Champagnergläser verleihen besonderen Momente das gewisse Etwas
Steht auch in Deinem Zuhause eine Flasche Champagner, die für einen ganz besonderen Anlass bestimmt ist? Ist dieser Anlass gekommen, solltest Du den Champagner weder in Wassergläsern noch Tassen servieren müssen. Champagnergläser werden einem feierlichen Anlass deutlich besser gerecht. In diesem Ratgeber kannst Du Dich noch weiter über diese Gläser informieren.
Was ist ein Champagnerglas?
Gläser, die unter dem Begriff „Champagnergläser“ angeboten werden, dienen speziell dem Einfüllen vom Schaumwein. Hierzu gehören Champagner ebenso wie Sekt oder Prosecco. Eine Möglichkeit Champagnergläser auch optisch von anderen Gläsern zu unterscheiden bietet der verlängerte Stiel. Dieser wird nicht nur als ein optisches Stilmittel eingesetzt. Vielmehr erlaubt es der Stiel das Glas sicher anzuheben, ohne das eigentlichen Glas berühren zu müssen. Die Philosophie, die sich dahinter verbirgt, gilt in erster Linie der Temperatur des Getränks im Glas. Champagner oder auch Sekt schmecken gut gekühlt oft am besten. Eiswürfel in das Glas zu füllen, ist dagegen ein Tabu, um den Geschmack nicht zu verwässern. Der Stiel trägt dazu bei die Gläser nicht unabsichtlich über die Körperwärme der Hand schneller zu erwärmen. Du kannst somit Schluck für Schluck genießen und musst nicht übereilt trinken.
In welchen Formen sind Champagnergläser erhältlich?
Champagnergläser werden in verschiedenen Formen angeboten. Zu den bekanntesten Formen gehören auch weiterhin Kelche und Flöten. Beide Formen sind länglich und erlauben es daher den Champagner stilvoll zu servieren. Während der Auswahl solltest Du auch auf den Durchmesser der Gläser achten. Ist dieser so schmal, dass Du einen Trichter zum Einfüllen benötigst, geht ein wenig des Luxus verloren, der von Champagner ausgeht. Zu den weiteren Formen gehören tulpenförmige Gläser sowie Schalen. Letztere kennst Du vielleicht von Champagnerpyramiden. Aufgrund der breiteren Gläser sowie der stabilen Böden lassen sich diese Gläser leicht über vier, fünf oder sogar noch mehr Ebenen stapeln.
Kristallgläser bieten nicht die einzigen dekorative Designs
Champagner gehört zu den Getränken, die oft mit der High Society in Verbindung gebracht werden. Doch mittlerweile können sich auch Personen ohne VIP-Status Champagner und die passenden Gläser aus Kristall leisten. Durch den Schliff verwandelt sich Glas in Kristall. Das Spiel der Facetten des Glases mit dem Licht bildet auf dem Tisch ebenfalls eine attraktive Dekoration. Gleichzeitig bleiben die gewohnten Eigenschaften der Champagnergläser bestehen, sodass auch der Geschmack nicht unter der kunstvollen Gestaltung der Gläser leidet. Kristallgläser sind jedoch nicht die einzigen Optionen, die Dir für dekorative Champagnergläser zur Auswahl stehen. Nicht weniger ansprechend sind auch doppelwandige Gläser. In denen scheint der Champagner scheinbar zu schweben. In Wahrheit werden die Gläser aus mehrere Schichten hergestellt, um dadurch die Temperatur weiterhin niedrig zu halten.
Nicht alle Champagnergläser müssen transparent sein
Für den Kauf eines Champagnerglases hast Du die Wahl zwischen transparentem und buntem Glas. Das durchsichtige Glas zeigt die kleinen Perlen aus Kohlensäure. Zudem kannst Du dadurch auch die goldene Farbe des Champagners sehr genau beobachten. Bunte Gläser sind jedoch kein weniger schöner Hingucker. Farbtöne wie Blau, Grün oder Rot springen auch den Gästen sofort ins Auge. So muss auf Partys nicht erst nachgefragt werden, an welcher Stelle die Bar zu finden ist.
Der Kauf im Set beinhaltet auch stilvolle Geschenkideen
Alleine mit Champagner anzustoßen ist in den meisten Fällen eher eine Ausnahme. Der Kauf der Champagnergläser im Set ist daher mit einigen Vorteilen behaftet. Diese Vorteile zeigen sich bereits mit der durchschnittlichen Anzahl von zwei bis vier Gläsern. Kündigen sich überraschend mehr Gäste als erwartet zu einer Party an, kann dennoch jeder Gast ganz stilecht mit einem eigenen Champagnerglas anstoßen. Champagnergläser sind auch nach wie vor eine beliebte Geschenkidee. Seit einigen Jahren hat sich jedoch ein Trend entwickelt die Gläser vor dem Verschenken noch persönlicher zu gestalten. Das gelingt Dir zum Beispiel mit gravierten Champagnergläsern. Diese können einen Namen tragen oder mit einem Hochzeitsdatum verziert sein. Die personalisierten Geschenke sind daher nicht nur zu Weihnachten und Geburtstagen eine gute Wahl.
Für die Reinigung kann der Abwasch per Hand die beste Lösung sein
Champagnergläser, die aus Kristallglas bestehen, solltest Du besser nur per Hand spülen. Diese Form der Reinigung sorgt dafür, dass der Bildung von Kratzern vorgebeugt wird. Gleichzeitig lässt sich so der Glanz der Gläser über viele Jahre beibehalten. Bist Du Dir unsicher, ob die von Dir ausgewählten Champagnergläser für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sind, hilft ein Blick in die Produktbeschreibung. Hier weisen Begriffe wie „spülmaschinenfest“ und „spülmaschinengeeignet“ auf die empfohlenen Arten des Abwasches hin.