ⓘ Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie ein Produkt über unseren Affiliate-Link mit *, Einkaufswagen-Symbol, Anzeige oder das Amazonlogo gekennzeichnet kaufen, erhalten wir eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke, dass Sie uns unterstützen, unabhängig zu bleiben!

Dessertglas - Tests & Sieger 2025

Kunden haben verschiedene Dessertgläser verglichen, gekauft, getestet und bewertet. Wir haben die besten Dessertgläser basierend auf Kundenbewertungen und Verkaufsrang für Sie zusammengestellt. Endecken Sie die beliebtesten Produkte und profitieren Sie von echten Erfahrungsberichten anderer Käufer!

aktualisiert am: 10.07.2025

Beste Dessertglas Empfehlung & Vergleichssieger 2025

1
Anzeige
APS 6er-Set Original WECK Gläser 290 ml mit Deckel - Ø 9 cm/Höhe 9 cm/Sturzform

APS 6er-Set Original WECK Gläser 290 ml mit Deckel - Ø 9 cm/Höhe...

Preis: 10,89 € *

Die besten Dessertgläser 2025 – Das sind die Bestseller

1
Anzeige
APS 6er-Set Original WECK Gläser 290 ml mit Deckel - Ø 9 cm/Höhe 9 cm/Sturzform

APS 6er-Set Original WECK Gläser 290 ml mit Deckel - Ø 9 cm/Höhe...

Preis: 10,89 € *
2
Anzeige
Sonderaktion 12 x Weckglas inkl. Deckel Mini Tulpe | 220 ml

Sonderaktion 12 x Weckglas inkl. Deckel Mini Tulpe | 220 ml

Preis: 20,99 € *
3
Anzeige
SIXBY (6 Stück) Dessertgläser Set - Atika Ø 72,5 mm, Höhe 81 mm, Fassungsvermögen 245 ml - Spülmaschinenfest

SIXBY (6 Stück) Dessertgläser Set - Atika Ø 72,5 mm, Höhe 81...

Preis: 15,95 € *
4
Anzeige
Glasmark KROSNO 1992 Dessertgläser 6er Set 170 ml Aus Glas Eisbecher Gläser Eisschalen Dessertschalen Spülmaschinenfest

Glasmark KROSNO 1992 Dessertgläser 6er Set 170 ml Aus Glas...

Preis: 14,15 € *
5
Anzeige
KONZEPT Dessertgläser 12-teiliges Set aus Glas, kleine Gläser für Nachtisch, perfekt für Tiramisu, Panna Cotta, Pudding, Joghurt-Müsli und Schichtdesserts

KONZEPT Dessertgläser 12-teiliges Set aus Glas, kleine Gläser...

Preis: 23,90 € *
6
Anzeige
Teelichtgläser, 12er Set Trichterform 7,5 x 5,5 x 7,5 cm für Tischdeko, Gastgeschenke, Hochzeitsdeko, Partydeko etc.

Teelichtgläser, 12er Set Trichterform 7,5 x 5,5 x 7,5 cm für...

Preis: 12,99 € *
7
Anzeige
Lawei 40 Stück Joghurtgläser mit Deckel 150ml Glas Gläser, Ersatz Pudding-Joghurt-Gläser, Einmachgläser, Tulpenglas für Marmeladen, Gelees, Honig, Desserts, Milch

Lawei 40 Stück Joghurtgläser mit Deckel 150ml Glas Gläser,...

Preis: 33,99 € *
8
Anzeige
Winter Shore 200 ml Durchsichtige Joghurtgläser with Lid (20 Stück) - Mehrzweck Nachtisch Gläser für Marmelade, Honig, Desserts, Kerzen - Spülmaschinen-, Gefrierschrank- & Mikrowellenfest, BPA-Frei

Winter Shore 200 ml Durchsichtige Joghurtgläser with Lid (20...

Preis: 29,99 € *
9
Anzeige
KONZEPT Dessertgläser 12-teiliges Set aus Glas, große, 300ml Gläser für Nachtisch, ideal als Eisgläser oder Joghurtgläser

KONZEPT Dessertgläser 12-teiliges Set aus Glas, große, 300ml...

Preis: 22,90 € *
10
Anzeige
Luminarc 7144522 kleine Gläser mit Etui, 23 cl, 4 Stück

Luminarc 7144522 kleine Gläser mit Etui, 23 cl, 4 Stück

Preis: 8,09 € *

Beste bewertete Dessertgläser mit Top-Verkaufszahlen

1
Anzeige
APS 6er-Set Original WECK Gläser 290 ml mit Deckel - Ø 9 cm/Höhe 9 cm/Sturzform

APS 6er-Set Original WECK Gläser 290 ml mit Deckel - Ø 9 cm/Höhe...

Preis: 10,89 € *
2
Anzeige
Sonderaktion 12 x Weckglas inkl. Deckel Mini Tulpe | 220 ml

Sonderaktion 12 x Weckglas inkl. Deckel Mini Tulpe | 220 ml

Preis: 20,99 € *
3
Anzeige
SIXBY (6 Stück) Dessertgläser Set - Atika Ø 72,5 mm, Höhe 81 mm, Fassungsvermögen 245 ml - Spülmaschinenfest

SIXBY (6 Stück) Dessertgläser Set - Atika Ø 72,5 mm, Höhe 81...

Preis: 15,95 € *
4
Anzeige
Glasmark KROSNO 1992 Dessertgläser 6er Set 170 ml Aus Glas Eisbecher Gläser Eisschalen Dessertschalen Spülmaschinenfest

Glasmark KROSNO 1992 Dessertgläser 6er Set 170 ml Aus Glas...

Preis: 14,15 € *
5
Anzeige
KONZEPT Dessertgläser 12-teiliges Set aus Glas, kleine Gläser für Nachtisch, perfekt für Tiramisu, Panna Cotta, Pudding, Joghurt-Müsli und Schichtdesserts

KONZEPT Dessertgläser 12-teiliges Set aus Glas, kleine Gläser...

Preis: 23,90 € *
6
Anzeige
Teelichtgläser, 12er Set Trichterform 7,5 x 5,5 x 7,5 cm für Tischdeko, Gastgeschenke, Hochzeitsdeko, Partydeko etc.

Teelichtgläser, 12er Set Trichterform 7,5 x 5,5 x 7,5 cm für...

Preis: 12,99 € *
7
Anzeige
Lawei 40 Stück Joghurtgläser mit Deckel 150ml Glas Gläser, Ersatz Pudding-Joghurt-Gläser, Einmachgläser, Tulpenglas für Marmeladen, Gelees, Honig, Desserts, Milch

Lawei 40 Stück Joghurtgläser mit Deckel 150ml Glas Gläser,...

Preis: 33,99 € *
8
Anzeige
Winter Shore 200 ml Durchsichtige Joghurtgläser with Lid (20 Stück) - Mehrzweck Nachtisch Gläser für Marmelade, Honig, Desserts, Kerzen - Spülmaschinen-, Gefrierschrank- & Mikrowellenfest, BPA-Frei

Winter Shore 200 ml Durchsichtige Joghurtgläser with Lid (20...

Preis: 29,99 € *
9
Anzeige
KONZEPT Dessertgläser 12-teiliges Set aus Glas, große, 300ml Gläser für Nachtisch, ideal als Eisgläser oder Joghurtgläser

KONZEPT Dessertgläser 12-teiliges Set aus Glas, große, 300ml...

Preis: 22,90 € *
10
Anzeige
Luminarc 7144522 kleine Gläser mit Etui, 23 cl, 4 Stück

Luminarc 7144522 kleine Gläser mit Etui, 23 cl, 4 Stück

Preis: 8,09 € *

Dessertglas Angebote – Diese Deals lohnen sich

1
Anzeige
APS 6er-Set Original WECK Gläser 290 ml mit Deckel - Ø 9 cm/Höhe 9 cm/Sturzform

APS 6er-Set Original WECK Gläser 290 ml mit Deckel - Ø 9 cm/Höhe...

Preis: 10,89 € *

Stiftung Warentest: Gibt es Tests zu Dessertgläser?

Der Dessertglas Test 2025 hilft Ihnen die besten Dessertgläser auf dem Markt zu finden. Basierend auf unabhängigen Bewertungen, Testberichten und Testurteilen renommierter Testportale wie z.B. Stiftung Warentest, suchen Sie den Testsieger und entdecken weitere Empfehlungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Dessertglas Testberichte und den Dessertglas Testsieger zu finden.

Dessertgläser kaufen: Das sind die wichtigsten Kriterien

In unserem Ratgeber erfahren Sie, worauf es beim Dessertglas Kauf ankommt und welche Eigenschaften wirklich wichtig sind.

Wofür möchte ich Dessertgläser eigentlich verwenden?

Das ist oft der erste Gedanke: Wofür genau brauche ich so ein Dessertglas? Meistens stellt sich diese Frage nicht in dem Moment, in dem man ein Dessert serviert bekommt, sondern wenn man selbst darüber nachdenkt, Gäste zu empfangen oder kleine Alltagssituationen aufzuwerten. Vielleicht schwebt Ihnen ein Schichtdessert mit frischen Beeren und cremiger Mascarpone vor. Vielleicht denken Sie an Panna Cotta, die über Nacht im Kühlschrank fest wird. Oder an ein kleines, feines Tiramisu, das man am liebsten löffelweise genießt.

Aber Dessertgläser sind nicht nur für Süßes gemacht. Manche nutzen sie auch für herzhafte Vorspeisen, wie ein Avocado-Tatar mit Räucherlachs oder kleine Salate mit Schafskäse. Die Gläser bieten eine Bühne – und zwar für alles, was sich hübsch schichten lässt oder bei Tisch eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlen soll. Gerade bei Buffets oder Menüs in mehreren Gängen sind solche Gefäße eine schöne Möglichkeit, Portionen zu strukturieren, ohne dass es langweilig wirkt.

Und dann gibt es noch diesen stillen Reiz, sich selbst etwas anzurichten – auch ohne besonderen Anlass. Ein Frühstücksjoghurt mit Nüssen und Honig im Dessertglas sieht anders aus als im Müslischälchen. Irgendwie aufmerksamer. Ein Moment für sich selbst. Wenn Sie also überlegen, sich Dessertgläser anzuschaffen, lohnt es sich, kurz innezuhalten: Möchten Sie sie für Gäste? Für besondere Gelegenheiten? Oder einfach, weil Sie es mögen, wenn auch kleine Dinge schön präsentiert sind?

Welche Form passt zu meinem Stil?

Gerade bei Dessertgläsern gibt es eine erstaunliche Vielfalt an Formen. Es gibt niedrige, bauchige Gläser, die eher an kleine Schalen erinnern. Hohe, schlanke Varianten, die fast wie ein kleines Trinkglas wirken. Und dann diese zylindrischen Modelle, bei denen jede Schicht sauber zu sehen ist – fast wie ein Mini-Vitrinenobjekt auf dem Tisch. Die Form beeinflusst nicht nur, wie ein Dessert wirkt, sondern auch, wie man es isst.

Ein runder, weiter Glasrand gibt dem Löffel mehr Spielraum – gut für lockere Cremes und luftige Mousses. Schlankere Modelle dagegen lenken den Blick stärker nach oben, sie sind besonders bei mehrschichtigen Desserts beliebt. Da schimmert dann das Himbeerpüree unter der Vanillecreme, darüber knusprige Keksstücke. Fast wie ein kleines Architekturprojekt auf dem Tisch. Wer es verspielt mag, findet auch Dessertschalen mit Fuß oder Gläser mit leichtem Kelchansatz – die erinnern ein bisschen an Eisbecher aus alten Cafés.

Ihr eigener Stil ist dabei der beste Ratgeber. Mögen Sie es eher klar und reduziert? Dann greifen Sie vielleicht zu zylindrischen Formen ohne Schnörkel. Lieben Sie es ein wenig nostalgisch? Dann darf es ruhig ein geschwungenes Modell mit Muster sein. Und wer gerne mixt – Alt mit Neu, Glas mit Holz – für den kann gerade der Kontrast zwischen feinem Glas und rustikaler Tischdeko sehr reizvoll sein.

Welches Material fühlt sich richtig an?

Dessertgläser sind – wenig überraschend – meist aus Glas. Doch auch hier gibt es Unterschiede. Dickwandiges Pressglas fühlt sich schwerer an, robuster. Man hat sofort das Gefühl, es übersteht auch das tägliche Spülmaschinenleben. Dünnwandiges Glas dagegen ist feiner, fast zerbrechlich – wie gemacht für besondere Momente. Manchmal schwingt beim Anstoßen sogar ein leiser Klang mit.

Dann gibt es auch doppelwandige Dessertgläser. Die isolieren – halten Kaltes länger kühl und Warmes warm. Das hat nicht nur einen praktischen Effekt, sondern auch einen optischen: Die Speise scheint darin fast zu schweben. Wer also gerne Desserts mit Temperaturen spielt – etwa ein lauwarmes Beerenkompott mit Vanillejoghurt – könnte daran Freude haben. Sie sind allerdings meist etwas teurer und empfindlicher.

Und dann ist da noch die Frage nach dem Bauchgefühl. Manche Menschen mögen es, wenn ein Glas Gewicht hat. Andere bevorzugen ein zartes, fast porzellanähnliches Gefühl in der Hand. Auch wenn Dessertgläser nicht ständig in Benutzung sind – wenn man sie aus dem Schrank holt, sollen sie sich nicht fremd anfühlen. Also ruhig mal in einem Laden ausprobieren, in die Hand nehmen, ein bisschen hin- und herwippen. So wie man es auch mit einer Tasse macht, bevor man sie kauft.

Wie groß sollten Dessertgläser eigentlich sein?

Die Größe – ein Thema, das schnell unterschätzt wird. Viele Dessertgläser wirken auf Fotos größer oder kleiner, als sie tatsächlich sind. Ein klassisches Dessertglas fasst etwa 150 bis 250 Milliliter. Klingt nach wenig? Nicht unbedingt. Gerade bei reichhaltigen Nachspeisen kann ein kleineres Glas genau richtig sein – ein, zwei Löffel, mehr braucht es manchmal nicht. Besonders dann, wenn das Dessert Teil eines Menüs ist.

Wer allerdings lieber mit Früchten und Joghurt arbeitet oder gerne mit Chia-Pudding experimentiert, greift eher zu etwas größeren Gläsern. Auch Kinderportionen oder Frühstücksideen profitieren von einem Glas, das ein bisschen mehr Platz bietet. Bei Buffets wiederum ist es oft schöner, wenn die Gläser klein und handlich sind. Dann können Gäste mehrere probieren, ohne sich überfressen zu fühlen.

Es lohnt sich also, ein bisschen zu überlegen, wie Sie Dessert servieren möchten. Ein Set mit einheitlicher Größe wirkt aufgeräumt, klar. Verschiedene Größen im Schrank dagegen bieten mehr Spielraum. Und nicht zuletzt: Manchmal reicht auch ein kleiner Espresso- oder Teelichthalter als Dessertglas – charmant, improvisiert, mit Charakter.

Sollten Dessertgläser stapelbar sein?

Klingt erstmal nach einer pragmatischen Frage – aber sie hat es in sich. Denn wer wenig Platz hat, merkt schnell, wie wertvoll stapelbare Gläser sind. Gerade dann, wenn man gerne für mehrere Leute kocht und gleich zehn bis zwölf Dessertgläser braucht. Stapelbare Modelle lassen sich platzsparend unterbringen und sind meist auch schneller zur Hand, wenn es spontan doch ein Dessert geben soll.

Allerdings: Nicht jedes schöne Glas ist stapelbar. Gerade dünnwandige oder geschwungene Formen eignen sich dafür selten. Da muss man dann entscheiden, was einem wichtiger ist – das Platzsparen oder das Design. Manche Leute machen Kompromisse und wählen stapelbare Gläser für den Alltag und ein paar besondere Einzelstücke für Gäste oder bestimmte Anlässe.

Wenn Sie also wissen, dass Sie eher praktisch denken – und vielleicht ohnehin lieber ein schlichtes, schnörkelloses Glas hätten – dann lohnt sich ein Blick auf die Stapelfähigkeit. Achten Sie darauf, dass die Gläser sich nicht verkanten. Ein kleiner Stapeltest beim Kauf kann helfen. Und falls Sie ohnehin einen Schrank oder eine Vitrine haben, in dem das Gläsersortiment ein bisschen zelebriert wird – dann darf das Thema Platzbedarf ruhig in den Hintergrund rücken.

Müssen Dessertgläser spülmaschinenfest sein?

Ein bisschen Alltagsrealität darf sein. Die Frage nach der Spülmaschine stellt sich spätestens nach dem dritten Mal Abwaschen von Sahneresten oder klebrigen Fruchtsaucen. Viele Dessertgläser sind heute spülmaschinengeeignet – oft ein beruhigender Zusatz auf der Verpackung. Aber das bedeutet nicht immer, dass sie dauerhaft auch schön bleiben. Vor allem feine Gläser können mit der Zeit blind werden, besonders bei kalkhaltigem Wasser.

Wichtig ist auch, wie oft Sie die Gläser nutzen möchten. Für den gelegentlichen Einsatz macht es nichts, wenn Sie ein, zwei besonders schöne Stücke von Hand spülen. Wer dagegen regelmäßig Gäste bewirtet oder gerne mehrere Desserts ausprobiert, wird die Spülmaschine schnell zu schätzen wissen. Da spart man Zeit – und auch ein bisschen Nerven.

Wenn Sie also zwischen mehreren Modellen schwanken: Ruhig mal schauen, wie sich das Glas in der Hand anfühlt, ob es dick genug wirkt, um auch bei heißem Wasser keinen Sprung zu bekommen. Und dann überlegen: Bin ich jemand, der gerne mit der Hand spült – oder eher Team „Ab in die Maschine“?

Wie viele Dessertgläser brauche ich wirklich?

Man neigt dazu, zu viele oder zu wenige zu kaufen. Zwei sind zu wenig, wenn Gäste kommen. Zwölf wirken übertrieben, wenn man sie einmal im Jahr benutzt. Die goldene Mitte liegt irgendwo dazwischen – aber sie ist auch abhängig davon, wie Sie leben. Wer gerne kocht, auch mal spontan Besuch bekommt oder sich selbst regelmäßig etwas anrichtet, wird schnell merken: Sechs bis acht Gläser sind eine gute Basis.

Manche entscheiden sich für zwei verschiedene Sets – eines schlicht für den Alltag, eines etwas besonderer für Einladungen. Das kann helfen, eine Balance zu finden zwischen Praktikabilität und Lust am Detail. Andere setzen auf Einzelstücke, sammeln über die Jahre ein kleines Potpourri an Gläsern – jedes mit seiner eigenen Geschichte. Auch das hat Charme.

Überlegen Sie, wie oft Sie wirklich Dessert servieren. Und ob es Ihnen wichtig ist, dass alle Gläser gleich aussehen. Vielleicht mögen Sie es ja gerade, wenn alles ein bisschen zusammengewürfelt ist – wie ein gutes Essen mit Freunden, bei dem nicht jeder Teller gleich sein muss. Dessertgläser können Teil dieser kleinen, persönlichen Handschrift auf dem Tisch sein. Und am Ende ist es oft so: Wenn sie da sind, nutzt man sie öfter, als man gedacht hätte.


Weitere Vergleiche aus der Kategorie „Küchenzubehör“