Dessertgläser Ratgeber
Dessertgläser setzen Nachspeisen appetitlich in Szene
Der Nachtisch ist oft das Highlight eines festlichen Menüs. Möchtest Du Deine Gäste mit Deinen Dessertkünsten überraschen, dürfen auch die passenden Dessertgläser nicht fehlen. In diesen lassen sich die Nachspeisen sehr gut portionieren und dekorativ anrichten. Was Du sonst noch über diese Art von Gläsern wissen solltest, kannst Du aus dem folgenden Ratgeber erfahren.
Was ist ein Dessertglas?
Dessertgläser sind aus Glas gefertigte Gläser, Becher oder kleine Schüsseln, die speziell dem Servieren von Nachspeisen dienen. Ein typisches Beispiel für diese Gläser umfasst zum Beispiel Gläser zum Servieren von Eiscreme oder Sorbet. Die Gläser eignen sich zudem sehr gut zum Einfüllen von Mousse oder Schichtdesserts. Durch das transparente Glas sind die einzelnen Schichten deutlich besser zu erkennen als in anderem Geschirr. Die Desserts müssen nach dem Servieren zudem nicht umgefüllt werden. Ein Löffel genügt in der Regel und schon können Deine Gäste und Du mit dem Verzehr der Desserts beginnen. Eine wachsende Anzahl von Hobbyköchen nutzt die Dessertgläser jedoch ebenfalls zum Servieren von Vorspeisen oder einem kleinen Gruß aus der Küche. Dadurch müssen die Gäste nicht hungrig auf das Essen warten.
Für welche Desserts eignen sich die Gläser?
Die Verwendungszwecke eines Dessertglases sind relativ vielseitig. Das beginnt mit Klassikern wie Götterspeise und Mousse au Chocolat und führt wie bis zu aufwändigen Schichtdesserts und anderen Köstlichkeiten. Unterschieden werden Dessertgläser oftmals in Angebote, die für einen baldigen Verzehr bestimmt sind oder eine längere Lagerung erlauben sollen. In einem der zuerst genannten Gläser lassen sich die Nachspeisen bis zum Servieren im Kühlschrank lagern. Mehr als ein oder zweit Tage sollte diese Wartezeit jedoch nicht betragen. Zusätzlich empfiehlt es sich die Gläser abzudecken, damit diese keine Aromen anderer Speisen im Kühlschrank annehmen. Für eine längere Lagerung empfehlen sich kleine Weckgläser. In diesen Einmachgläsern kannst Du Kuchen oder auch Kompott einkochen und für mehrere Wochen oder sogar Monate in der Speisekammer lagern.
Die Auswahl an Designs und Farben fallen sehr vielseitig aus
Die zunehmende Beliebtheit von Dessertgläsern ist nicht nur dem Wunsch zu verdanken Nachspeisen optisch ansprechend zu präsentieren. Die Designs der Dessertgläser versteht es auch selbst auf sich aufmerksam zu machen. Von Bechern über Kelche bis zu fantasievollen Designs, ist es möglich auch schlichte Desserts in einen optischen Leckerbissen zu verwandeln. Einige der Angebote lassen sich mit Gravuren zudem noch persönlicher gestalten. Tragen Dessertgläser den Namen der Familienmitglieder oder auch Freunden lassen sich diese gleichzeitig besser voneinander unterscheiden. Ist etwa einer Deiner Gäste laktoseintolerant kannst Du das Dessert mit den passenden Inhalt auch optisch jederzeit mit nur einem Blick unterscheiden.
Doppelwandige Dessertgläser halten die Speisen auf der gewünschten Temperatur
Hast Du vor kurzem neue Trinkgläser gekauft, sind Dir doppelwandige Gläser dort wahrscheinlich bereits aufgefallen. Diese Gläser sind auch als Dessertgläser geeignet. Zwischen zwei Schichten Glas befindet sich Luft als Barriere. Die Luft verhindert, dass sich die Raumtemperaturen schneller auf die Desserts übertragen. Kommt eine Mousse oder eine Creme frisch aus dem Kühlschrank ist es nicht länger erforderlich überstürzt zu essen. Die niedrigeren Temperaturen lassen sich ebenso besser halten als Desserts, die Du warm servieren möchtest.
Der Kauf im Set bringt einige Vorteile mit sich
Dessertgläser stehen in den Sortimenten der Hersteller sowohl einzeln als auch in Sets zur Auswahl. Der einzelne Kauf bringt den Vorteil mit sich die Designs frei zusammenstellen zu können. Das macht es einfach mehr Abwechslung in die Zusammenstellung des Geschirrs zu bringen. Ist es Dir dagegen wichtig den Tisch möglichst einheitlich einzudecken, bleibt der Kauf im Set die erste Wahl. In den Sets findest Du eine durchschnittliche Anzahl zwischen zwei und sechs Gläser. Diese Dessertgläser weisen in der Regel alle ein identisches Design aus, können jedoch in der Farbe voneinander abweichen. Für die passende Anzahl an Gläsern solltest Du nicht nur die Personen in Deinem Haushalt bedenken. Lädst Du gerne Gäste zum Essen ein, ist es ratsam eine höhere Stückzahl zu bevorzugen.
Die Reinigung in der Spülmaschine spart Dir viel Zeit ein
Dessertgläser sind nach der Nutzung oftmals verschmutzt und auch klebrig. Diese Gläser per Hand reinigen zu müssen nimmt entsprechend viel Zeit in Anspruch. Einfacher ist es schon während der Auswahl darauf zu achten, welche Dessertgläser entweder spülmaschinenfest oder spülmaschinengeeignet sind. Diese Angebote bestehen oftmals aus Borosilikatglas, welches weder zu Kratzern noch anderen Beschädigungen neigt. Die Gläser weisen daher auch nach zahlreichen Spülgängen noch immer einen strahlenden Glanz auf.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Welche Gläser für Dessert?
Es gibt viele verschiedene Arten von Dessertgläsern, die für verschiedene Desserts geeignet sind. Zum Beispiel eignen sich hohe Gläser für Schichtdesserts wie Trifles oder Parfaits, während flache Schalen für Puddings oder Cremes geeignet sind. Es ist auch wichtig, auf das Material zu achten - Glas ist eine gute Wahl für kalte Desserts, während hitzebeständiges Glas oder Keramik für warme Desserts wie Crumbles oder Soufflés geeignet sind.
Dessertgläser welche Größe?
Dessertgläser gibt es in einer Vielzahl von Größen, Formen und Stilen. Für häufig servierte Desserts wie Eis, Mousse oder Pudding bietet eine Glasgröße von etwa 200 bis 250 Millilitern genügend Platz, aber für andere Desserts kann eine größere Glasgröße die beste Option sein.
Dessertglas, worauf muss ich achten?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Dessertgläsern die Größe und Form des Glases sowie das Material, aus dem es besteht. Klares Glas ist eine beliebte Wahl, da es die Präsentation des Desserts ermöglicht, während farbiges oder gemustertes Glas eine dekorative Note hinzufügen kann. Es ist auch wichtig, den Anlass und die Art des Desserts zu berücksichtigen, das serviert wird.
Welche Dessertgläser für warme Desserts?
Für warme Desserts wählen Sie am besten Gläser, die hitzebeständig sind und hohen Temperaturen standhalten. Suchen Sie nach Gläsern aus gehärtetem Glas oder Borosilikatglas. Darüber hinaus ermöglichen Gläser mit einer größeren Öffnung ein einfacheres Servieren und Essen von warmen Desserts.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. Mwst zzgl. Versand / Preisänderung vorbehalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.