ⓘ Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie ein Produkt über unseren Affiliate-Link mit *, Einkaufswagen-Symbol, Anzeige oder das Amazonlogo gekennzeichnet kaufen, erhalten wir eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke, dass Sie uns unterstützen, unabhängig zu bleiben!

Einbau-Waschmaschine Tests & Sieger 2025

Die besten Einbau-Waschmaschinen im Vergleich

Was sind die besten Einbau-Waschmaschinen? Kunden haben verschiedene Einbau-Waschmaschinen verglichen, gekauft, getestet und bewertet. Entdecken Sie die am besten bewerteten Einbau-Waschmaschinen nach Verkaufsrang.

Vergleichssieger:

Bosch WIW28443 Serie 8 Einbauwaschmaschine Frontlader, 62 kWh pro 100 Waschzyklen, 1400 UpM, 8 kg, weiß, EcoSilence Drive, SpeedPerfect, VarioTrommel, ActiveWater Plus

zum besten Produkt
Anzeigen

So finden Sie mehr gute Einbau-Waschmaschinen:

  1. Suchfeld ausfüllen: Überprüfen Sie, ob der Begriff 'Einbau-Waschmaschine' im Suchfeld steht.
  2. Suchbegriff ergänzen: Fügen Sie einen weiteren Suchbegriff hinzu, z. B. eine Marke, Funktion oder spezifische Eigenschaft.
  3. Suche starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Suche zu starten und mehr gute Einbau-Waschmaschinen zu finden.

Einbau-Waschmaschine Test

Der Einbau-Waschmaschine Test 2025 hilft Ihnen die besten Einbau-Waschmaschinen auf dem Markt zu finden. Basierend auf unabhängigen Bewertungen, Testberichten und Testurteilen renommierter Testportale wie z.B. Stiftung Warentest, suchen Sie den Testsieger und entdecken weitere Empfehlungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Einbau-Waschmaschine Testberichte und den Einbau-Waschmaschine Testsieger zu finden.

Günstig Einbau-Waschmaschine kaufen

Sie möchten günstige Einbau-Waschmaschinen kaufen? Hier finden Sie aktuelle Angebote in der Kategorie „Einbau-Waschmaschine“.

Anzeigen


Einbauwaschmaschinen Ratgeber

Einbauwaschmaschinen lassen sich in die Küchenzeile integrieren

In Großstädten verwandeln sich die Keller immer öfter in Wohnraum. Das hat auch zu einer erhöhten Nachfrage nach Einbauwaschmaschinen beigetragen. Diese Geräte lassen sich in die Küchenzeile integrieren und bilden dort mit anderen Elektrogeräten wie Herd und Spülmaschine eine einheitliche Optik. Was Du noch über diese Waschmaschinen wissen solltest, kannst Du dem nachfolgenden Ratgeber entnehmen.

Was ist eine Einbauwaschmaschine?

Einbauwaschmaschinen sind ebenso wie Einbaukühlschränke zur Verwendung innerhalb der Küchenzeile geeignet. Dort verfügen die Geräte im Allgemeinen bereits über einen festen Platz. Dadurch sind die Maße zum Großteil vorgegeben. Sich für eine größere Waschmaschine zu entscheiden, ist daher nicht ohne weiteres möglich. Hier ist schon während der Auswahl der Küche eine vorausschauende Planung erforderlich. Wächst die Familie in Zukunft noch an, sollte die Waschmaschine über das passende Fassungsvermögen verfügen. Einbauwaschmaschinen zeichnen sich zudem oftmals über die Möglichkeit aus, den Deckel abschrauben zu können. Fehlen nur wenige cm, kann es dennoch gelingen die Waschmaschine unterhalb der Arbeitsplatte oder an anderer Stelle der Küchenzeile zu platzieren.

Bei Einbauwaschmaschinen handelt es sich immer um Frontlader

Sich für ein Einbaugerät zu entscheiden, bedeutet auch die Entscheidung für eine Frontlader Waschmaschine zu treffen. Diese Bauweise für Einbauwaschmaschinen ist zwingend erforderlich, da sich oberhalb der Geräte Schränke, weitere Geräte oder auch die Arbeitsplatte befinden können. Die nach oben zu öffnenden Toplader würden der Küche wichtigen Stauraum nehmen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um das einzige Kriterium, welches für die Auswahl wichtig ist. Ebenso solltest Du den richtigen Standort innerhalb der Küchenzeile auswählen. Die Geräte müssen sowohl Zugriff auf frisches Wasser aus der Kaltwasserleitung haben als auch das verbrauchte Wasser ablassen können. Nicht weniger wichtig ist ebenfalls die Platzierung der benötigten Steckdose. Im Idealfall sollte diese ohne die Nutzung eines Verlängerungskabels zur Überbrückung erreichbar sein.

Die Waschprogramme bilden ein wichtiges Auswahlkriterium

Stimmen die Maße der Einbaugeräte, ist es wichtig sich im Rahmen des Vergleichs auch anderen Merkmalen zuzuwenden. Ganz oben auf dieser Liste steht die Betrachtung der vorhandenen Programme. Neben den Standards für Bunt- und Kochwäsche werden auch die Kurzwaschgänge immer weiter verbessert. Oft schon in weniger als einer Stunde ist dieser Waschgang abgeschlossen und Du kannst die feuchte Wäschen aufhängen oder in den Trockner geben. Einbauwaschmaschinen eignen sich jedoch ebenfalls dazu empfindliche Textilien nicht länger per Hand waschen zu müssen. Feinwaschgänge sind besonders schonend zu den Textilien und verhindern ein Aufrauen der Oberflächen.

Neue Geräte verfügen oft über weitere nützliche Funktionen

Waschmaschinen gehören zu den Haushaltsgeräten, die seit Jahrzehnten immer weiter verbessert werden. Gearbeitet wurde unter anderen an der erleichterten Einstellung der Programme. An einem Großteil der Einbauwaschmaschinen findest Du daher bereits ein Display vor. An diesem kannst Du ganz einfach ablesen, welche Einstellungen aktuell vorliegen. Ärgerst Du Dich öfter darüber einzelne Kleidungsstücke im Wäschekorb vergessen zu haben, sind Geräte mit Nachlegefunktion die passende Auswahl für Dich. Dort ist an der Tür eine Klappe vorhanden, über welche Du kurz nach Start des Waschgangs weitere Wäsche hinzufügen kannst.

Die Sicherheit von Einbauwaschmaschinen muss ebenfalls gewährleistet sein

Die Nachrichten über ausgelaufene Waschmaschinen, die hohe Wasserschäden verursacht haben, werden glücklicherweise immer weniger. Zu verdanken ist dies weniger dem Zufall und mehr der Verwendung von Funktionen wie Aquastop. Diese Schutzmaßnahme verhindert, dass Wasser aus den Geräten austritt und zu Überschwemmungen führt. In der Auswahl von Einbauwaschmaschinen solltest Du auf diese Funktion oder vergleichbare Systeme mit einem anderen Namen achten. So kannst Du vermeiden in der eigenen Wohnung oder auch in Nachbarwohnungen einen Wasserschaden zu verursachen.

Der Energieverbrauch wird auch über die Energieklassen deutlich

Für die Einteilung in die Energieklassen von A bis G ist es unerheblich, ob es sich um reguläre Geräte oder Einbauwaschmaschinen handelt. Die Hersteller sind dazu verpflichtet Angaben zum Energieverbrauch in den Produktbeschreibungen zu machen. Einbauwaschmaschinen, die der Energieklasse A angehören weisen den geringsten Energieverbrauch auf. Das hat über die Nutzungsdauer von zehn Jahren und mehr den Vorteil, dass sich die steigenden Strompreise für die Reinigung der Wäsche nicht zu einem Problem entwickeln. Je höher der Energieverbrauch ausfällt, umso mehr hat diese Entscheidung auch Auswirkungen auf Deine Stromrechnung. Mehrkosten können sich somit schnell als eine Investition in einen geringeren Stromverbrauch bezahlt machen.

Vielleicht interessant:

Mehr Produkte dieser Kategorie:

Haushaltsartikel