ⓘ Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie ein Produkt über unseren Affiliate-Link mit *, Einkaufswagen-Symbol, Anzeige oder das Amazonlogo gekennzeichnet kaufen, erhalten wir eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke, dass Sie uns unterstützen, unabhängig zu bleiben!

Honigglas Tests & Sieger 2025

Die besten Honiggläser im Vergleich

Was sind die besten Honiggläser? Kunden haben verschiedene Honiggläser verglichen, gekauft, getestet und bewertet. Entdecken Sie die am besten bewerteten Honiggläser nach Verkaufsrang.

Vergleichssieger:

Dzmuero Honigspender, Honiggläser, Honigtopf, Honigglas mit Honiglöffel, Honigglas aus Akazienholz mit Deckel, Versiegelter Glasbehälter, Weithals-Honigvorratsglas

zum besten Produkt
Anzeigen

So finden Sie mehr gute Honiggläser:

  1. Suchfeld ausfüllen: Überprüfen Sie, ob der Begriff 'Honigglas' im Suchfeld steht.
  2. Suchbegriff ergänzen: Fügen Sie einen weiteren Suchbegriff hinzu, z. B. eine Marke, Funktion oder spezifische Eigenschaft.
  3. Suche starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Suche zu starten und mehr gute Honiggläser zu finden.

Honigglas Test

Der Honigglas Test 2025 hilft Ihnen die besten Honiggläser auf dem Markt zu finden. Basierend auf unabhängigen Bewertungen, Testberichten und Testurteilen renommierter Testportale wie z.B. Stiftung Warentest, suchen Sie den Testsieger und entdecken weitere Empfehlungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Honigglas Testberichte und den Honigglas Testsieger zu finden.

Günstig Honigglas kaufen

Sie möchten günstige Honiggläser kaufen? Hier finden Sie aktuelle Angebote in der Kategorie „Honigglas“.

Anzeigen


Honiggläser Ratgeber

Honiggläser geben den Blick frei auf den süßen Inhalt

Honig ist in vielen Haushalten ein fester Bestandteil auf dem Frühstückstisch. Hast Du aus diesem Grund die Imkerei als Hobby entdeckt, sollten auf Deinem Einkaufszettel auch Honiggläser stehen. In diese kannst Du den gewonnenen Honig abfüllen und über einen längeren Zeitraum aufbewahren. Was Du über diese Gläser sonst noch wissen solltest, kannst Du dem nachfolgenden Ratgeber entnehmen.

Was ist ein Honigglas?

Honiggläser dienen dem Abfüllen sowie der Lagerung von Honig. Zu den Käufern dieser Gläser gehören Imkereien als auch Menschen, die im Garten Platz geschaffen haben für ein eigenes Bienenvolk. Innerhalb dieser Kategorie von Produkten sind jedoch auch Honiggläser zu finden, die speziell für das Servieren erhältlich sind. Diese Produkte sind Dir bestimmt von den Frühstücksbuffets aus Hotels und Pensionen bekannt. Typisch für diese Gläser sind auch die dekorativen Formen. Gestaltet sein können diese Angebote als Bienenstock oder auch in Tierformen. Um die Unterscheidung zu den regulären Honiggläsern zu erleichtern, führen diese Produkte auch den Namen Honigtopf. Neben Honig eignen sich diese Produkte ebenfalls zum Einfüllen von Sirup oder auch den als Rübenkraut bekannten Zuckerrübensirup. Der klebrige Inhalt lässt sich mit Honiglöffeln entnehmen, sodass Du Deine Hände nicht sofort waschen musst.

Die meisten Honiggläser verfügen über einen Schraubverschluss

Honigtöpfe verfügen über einen Deckel, den Du einfach abheben kannst. Bei Honiggläsern, die der Lagerung dienen ist diese Art des Deckels eher unüblich. Hier triffst Du bevorzugt Produkte mit Schraubverschluss an. Hast Du den Honig eingefüllt, kannst Du das Glas sofort verschließen. Die fest verschraubten Deckel der Honiggläser minimieren zum einen den Kontakt mit Luft und Sauerstoff. Zum anderen halten die Deckel jedoch auch Insekten an, die sich ebenfalls für den Inhalt der Gläser interessieren könnten. So bleibt die Frische und der Geschmack erhalten und Du musst den Honig zudem nicht mit ungebetenen Gästen in der Speisekammer teilen.

Die Gläser sind auch für die mehrfache Verwendung geeignet

Honiggläser werden wirklich zu einem überwiegenden Anteil aus Glas gefertigt. Je nach Produkt besteht der Schraubverschluss entweder aus Metallen oder Kunststoffen. Das erlaubt es Dir die Gläser nicht nur einmal zu verwenden und danach zu entsorgen. Das Gleiche gilt auch für den oftmals komplett aus Glas gefertigten Honigtopf. Nach der Reinigung hast Du die Möglichkeit die Honiggläser erneut zu verwenden. Das Ändern des Inhalts gestaltet sich bei den meisten Gläsern ebenfalls unproblematisch. Die Gläser nach dem Aufbrauchen des Honigs mit selbstgemachter Marmelade zu befüllen, stellt somit ebenfalls kein Problem dar. Vorsichtig solltest Du dagegen mit dem Wechsel zu in Essig eingelegten Speisen sein. Der Geruch des Essigs kann sich in den Deckeln festsetzen und dadurch auf den Honig übertragen. Für diese Zwecke solltest Du die Gläser zuvor kennzeichnen.

Der Kauf im Set zahlt sich nicht nur für Imker aus

Viele Menschen entdecken wieder die Lust daran sich der Natur ein Stück näher zu fühlen. Mitten in der Großstadt einen Bienenstock in Garten vorzufinden, ist ebenso nicht mehr ungewöhnlich als das eigene Obst und Gemüse anzubauen. Ein Bienenvolk kann pro Jahr durchschnittlich zwischen 20 und 30 Kilogramm Honig produzieren. Diese Ausbeute möchtest Du natürlich auf entsprechend mehrere Gläser verteilen. Honiggläser werden daher sehr häufig in Sets mit einer hohen Stückzahl angeboten. Das kann von einem Dutzend der Gläser bis zu Sets mit 28 Honiggläsern und mehr führen. Ebenso wichtig wie die Anzahl der Honiggläser ist auch ein Blick auf die jeweilige Füllmenge. Minigläser beginnen ab 50 ml und können in größeren Ausführungen auch 200 ml aufweisen.

Im Zubehör können auch Etiketten enthalten sein

Das Zubehör für Honiggläser fällt aktuell sehr vielseitig aus. Das beginnt bereits mit der Beigabe von Honiglöffeln. In vielen Sets ist direkt eine passende Anzahl von Löffeln pro Glas enthalten. Möchtest Du den abgefüllten Honig verschenken oder auch verkaufen, freuen sich die neuen Besitzer des Honigs auch über diese kleine Zugabe. Versetzt Du den Honig mit weiteren Aromen ist es hilfreich über Etiketten zu verfügen. Hier kannst Du vermerken, um welche Sorte es sich handelt. Zudem kannst Du auch das Abfülldatum auf die Honiggläser schreiben. So kannst Du auch die Frische des Honigs im Glas abschätzen. Einige Angebote bestehen zusätzlich aus Geschenketiketten. Bringst Du als Dankeschön für Einladungen gerne ein kleines präsent mit, kannst Du den Honig noch mit einer netten Botschaft an den Gastgeber verzieren.

Die meisten Honiggläser sind spülmaschinenfest

Wie bereits erwähnt sind die meisten Honiggläser wiederverwendbar. Das macht es natürlich erforderlich die Gläser nach dem Gebrauch zu spülen. Vielfach kann hierfür auch die Spülmaschine zum Einsatz kommen. Die Hersteller vermerken in den Produktbeschreibungen sehr häufig, ob neben der Gläser auch die Deckel für diese Form der Reinigung geeignet sind. So musst Du für den Abwasch nicht im Dunkeln tappen.

Vielleicht interessant:

Mehr Produkte dieser Kategorie:

Weitere Empfehlungen

Küchenausstattung