Kerzengläser Ratgeber
Kerzengläser bieten Platz für Deine kreativen Ideen
Kerzenwachs in Gläser zu gießen gehört bereits seit einigen Jahren zu einem anhaltenden Trend. Die Auswahl an fertigen Kerzen ist ebenso groß wie die Möglichkeit selbst Kerzengläser mit flüssigem Wachs zu befüllen. Möchtest Du diese Form der Kreativität selbst entdecken, erhältst Du in dem folgenden Ratgeber weitere Informationen zu diesem Thema.
Was ist ein Kerzenglas?
Kerzengläser sind dekorative Gläser, die zum Befüllen mit flüssigem Kerzenwachs entwickelt wurden. Im Vergleich zu Gläsern, die sich mit einem Teelicht befüllen lassen, befindet sich das Wachs direkt innerhalb der Gläser. Der Vorteil liegt darin, dass die Kerzen innerhalb der Gläser nicht verrutschen können. Zusätzlich läuft das flüssige Wachs nicht über den Rand des Glases hinaus. Im Vergleich zur Nutzung von Kerzenständern musst Du somit weder Kerzenwachs von Tischdecken noch Möbelstücken entfernen. Viele Hersteller von Kerzengläsern geben sich zudem sehr große Mühe die Gläser möglichst ansprechend zu gestalten. Das beginnt mit buntem Wachs und führt bis zu Gläsern, die ein Dekor auf der Außenseite aufweisen. Kerzengläser sind daher häufig innerhalb der Produktauswahl für Wellness und Lifestyle zu finden.
Kerzengläser werden mit und ohne Wachs angeboten
Zur Auswahl der momentan erhältlichen Kerzengläser gehören Angebote, die bereits über eine Kerze verfügen ebenso wie leere Gläser. Diese Gläser mit Wachs zu füllen sowie Dekorationen zu verzieren bleibt somit ganz Dir selbst überlassen. Bist Du gerne kreativ, ergibt sich daraus die Möglichkeit zukünftig auch Deine Kerzen eigenhändig herzustellen. Das erforderliche Wachs sowie eine detaillierte Anleitung liegt einigen der Angebote ebenfalls bei. So kannst Du bei den ersten Versuchen die typischen Anfängerfehler vermeiden. Entscheidest Du Dich doch lieber für bereits befüllte Gläser, findest Du neben regulären Kerzen auch ein umfangreiches Angebot an Duftkerzen vor. Diese Kerzengläser werden für den täglichen Gebrauch ebenso wie passend zu den einzelnen Jahreszeiten angeboten. Wenig überraschend findest Du in der Vorweihnachtszeit die größte Anzahl an Düften.
Kerzengläser erhöhen auch die Sicherheit während der Nutzung
Eine Kerze anzuzünden ist auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Verantwortungsvolle Hersteller von Kerzengläsern befüllen diese Gläser nicht direkt bis zum Rand. Üblich ist in etwa das Befüllen mit Wachs bis zu zwei Drittel des Glases. Die Flamme bleibt somit auf die Kerzengläser beschränkt. Zündest Du Kerzen bevorzugt auf dem Balkon oder der Terrasse an, ist es mit den Gläsern einfacher dem Umfallen der Kerzen vorzubeugen. Die Gläser weisen ein höheres Gewicht auf und lassen sich daher auch durch Wind nicht so einfach aus dem Gleichgewicht bringen.
Viele Kerzengläser lassen sich mehrfach verwenden
Steht der Kauf von Kerzengläsern auf Deiner Einkaufsliste, ist es nicht erforderlich die Gläser nach der Nutzung zu entsorgen. Einige Gläser lassen sich danach mit Teelichtern dekorieren. Möglich ist es auch die Gläser erneut mit flüssigem Wachs zu befüllen. Gefällt Dir das Design der Gläser besteht somit kein Grund Dich nach dem Verbrauch der Kerze von den Kerzengläsern zu trennen. Die Gläser lassen sich zudem ebenso gut mit Glasperlen oder Sand befüllen und als Dekoration verwenden. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Der Kauf im Set erlaubt es auch Freunde zu beschenken
Leere Kerzengläser stehen Dir einzeln ebenso wie als Set zur Auswahl. Geringe Mengen von zwei bis drei Gläsern werden hier ebenso angeboten als Sets mit einem Dutzend Gläsern und mehr. Die Gläser weisen im Allgemeinen die gleiche Größe auf. Kleinere Gläser eignen sich auch sehr gut als Geschenk. Möchtest Du Dich mit einer selbst hergestellten Kerze für eine Einladung bedanken, geben Dir die Sets hierzu ausreichend Gelegenheit. Zum Lieferumfang gehören bei einigen der Gläser zudem Etiketten. Auf diesen kannst Du den Namen oder auch eine Botschaft als Dankeschön hinterlassen.
Für die Reinigung kann auch die Tiefkühltruhe nützlich sein
Verbleiben in den Gläsern Reste des Kerzenwachses, kann es mitunter schwer sein diese wieder zu entfernen. Das Hantieren mit einem Messer hinterlässt oft unschöne Kratzer in den Gläsern. Möchtest Du Dir die Reinigung einfacher gestalten, solltest Du die Kerzengläser in die Tiefkühltruhe legen. Fünf Minuten sind oftmals ausreichend und schon löst sich das Wachs ab, ohne Risse oder Kratzer im Glas zu hinterlassen. Danach kannst Du die Gläser regulär spülen und erneut mit Wachs befüllen oder auf andere Weise wiederverwenden.