ⓘ Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie ein Produkt über unseren Affiliate-Link mit *, Einkaufswagen-Symbol, Anzeige oder das Amazonlogo gekennzeichnet kaufen, erhalten wir eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke, dass Sie uns unterstützen, unabhängig zu bleiben!

Wäscheständer Tests & Sieger 2025

Die besten Wäscheständer im Vergleich

Was sind die besten Wäscheständer? Kunden haben verschiedene Wäscheständer verglichen, gekauft, getestet und bewertet. Entdecken Sie die am besten bewerteten Wäscheständer nach Verkaufsrang.

Vergleichssieger:

Leifheit Standtrockner Pegasus 180 Solid, Wäscheständer mit Flügeln für lange Kleidungsstücke, standfester Flügelwäschetrockner für drinnen und draußen

zum besten Produkt
Anzeigen

So finden Sie mehr gute Wäscheständer:

  1. Suchfeld ausfüllen: Überprüfen Sie, ob der Begriff 'Wäscheständer' im Suchfeld steht.
  2. Suchbegriff ergänzen: Fügen Sie einen weiteren Suchbegriff hinzu, z. B. eine Marke, Funktion oder spezifische Eigenschaft.
  3. Suche starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Suche zu starten und mehr gute Wäscheständer zu finden.

Wäscheständer Test

Der Wäscheständer Test 2025 hilft Ihnen die besten Wäscheständer auf dem Markt zu finden. Basierend auf unabhängigen Bewertungen, Testberichten und Testurteilen renommierter Testportale wie z.B. Stiftung Warentest, suchen Sie den Testsieger und entdecken weitere Empfehlungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Wäscheständer Testberichte und den Wäscheständer Testsieger zu finden.

Günstig Wäscheständer kaufen

Sie möchten günstige Wäscheständer kaufen? Hier finden Sie aktuelle Angebote in der Kategorie „Wäscheständer“.

Anzeigen


Wäscheständer Ratgeber

Wäscheständer lassen die Wäsche im Handumdrehen trocknen

Ist kein Trockner vorhanden, muss eine Alternative zum Trocknen der Wäsche vorhanden sein. Der Wäscheständer erweist sich hierbei noch immer als die erste Wahl. Mit wenigen Handgriffen ausgeklappt, vergeht nur eine kurze Zeit bis zum Aufhängen der Wäsche. In diesem Ratgeber erfährst Du, was Du bei der Auswahl dieser Produkte beachten solltest.

Was ist ein Wäscheständer?

Ein Wäscheständer ist auch unter dem Begriff „Wäschetrockner“ bekannt. Dieser Name trifft gleichzeitig eine simple Aussage über den Verwendungszweck. Auf den Ständern finden sich einzelne Reihen, die Du wie eine Wäscheleine verwenden kannst. Durch die Abstände der einzelnen Reihen nimmt auch die Kleidung einen Abstand zueinander ein. Die Feuchtigkeit überträgt sich somit nicht und die Kleidungsstücke oder auch Handtücher oder Bettwäsche trocknen schneller. Der Vorteil vieler Wäscheständer liegt in der kompakten Form. Dadurch lassen sich die Wäschetrockner auch in der Wohnung verwenden. Sind Dir in der Vergangenheit auf der Wäscheleine im Garten oder dem Trockenboden eines Mehrfamilienhauses Kleidungsstücke abhandengekommen, sind diese Produkte eine gute Möglichkeit sich vor Dieben zu schützen.

Der Flügelwäschetrockner ist weiterhin der Klassiker unter den Angeboten

Einer der bekanntesten Wäscheständer ist der Flügelwäschetrockner. Dieser lässt sich x-förmig öffnen und verfügt neben dieser Grundfläche noch über zwei weitere Flügel. Diese lassen sich ganz nach Bedarf aufklappen und ebenfalls zum Aufhängen von weiterer Wäsche verwenden. So gelingt es problemlos eine komplette Ladung Wäsche auf einem Flügelwäschetrockner zu platzieren. Diese Wäschetrockner sind zwar lang, aber dafür kompakter in der Breite. Einen Platz zu finden, an dem Dich dieser Wäscheständer nicht stört, sollte somit kein Problem darstellen. Ein weiterer Punkt, der typisch für diese Produkte ist, besteht aus den platzsparenden Maßen, die nach dem Zusammenklappen entstehen. Dadurch lässt sich der Flügelwäschetrockner bis zum nächsten Waschtag leicht hinter einer Tür oder zwischen zwei Möbelstücken platzieren.

Inzwischen sind auch mehrstöckige Wäscheständer erhältlich

Der Flügelwäschetrockner hat in den vergangenen Jahren auch Konkurrenz bekommen. Hierzu gehören zum Beispiel Wäschetürme. Diese werden so genannt, da Du dort auf drei oder sogar vier Ebenen Wäsche platzieren kannst. Fasst Deine Waschmaschine sieben Kilogramm und mehr hast Du keine Schwierigkeiten die Wäsche auf den Wäschetürmen zu platzieren. Einige dieser Wäscheständer weisen zusätzlich ausklappbare Flügel auf. Diese bestehen bei den Wäschetürmen aus einzelnen Verlängerungen, die dazu dienen Kleiderbügel aufzuhängen. Dadurch kannst Du Hemden aufhängen, ohne diese Knicken zu müssen. Die Wäschetürme können ebenfalls eingeklappt werden, um nach dem Abnehmen der Wäsche Platz zu sparen.

Die verwendeten Materialien müssen rostfrei sein

Wäscheständer können aus verschiedenen Materialien wie Metallen, Kunststoffen oder Holz bestehen. Wichtig ist es bei diesem Auswahlkriterium auf zwei Merkmale zu achten. Das erste Merkmal besteht aus der Toleranz dieser Materialien gegenüber Feuchtigkeit. Metalle sollten nicht rosten, Kunststoffe keine Farben an die Wäsche abgeben und Holz nicht morsch werden. In der Regel achten die Hersteller darauf diese Voraussetzungen zu erfüllen. Ist der Preis eines Wäschetrockners zu verlockend, solltest Du die Qualität und Verarbeitung der Materialien vor dem Kauf sehr genau unter die Lupe nehmen. Ein zweites Merkmal umfasst die Stabilität der Materialien. Feuchte Wäsche kann schnell ein deutlich höheres Gewicht erreichen. Die Wäschetrockner sollten diesem Gewicht ohne Probleme standhalten.

Wäscheständer mit Rollen lassen sich sehr einfach verschieben

Die Hausarbeit hört auch während die Wäsche in der Wohnung trocknet nicht auf. Möchtest Du die Wäschetrockner verschieben, um zu saugen oder die Böden zu wischen, solltest Du Dich für einen Wäscheständer mit Rollen entscheiden. Diese Produkte musst Du nicht länger angeben, sondern Du kannst diese über die Rollen an einem neuen Standort transportieren. Das ist auch praktisch, wenn Du Deine Wäsche gerne auf dem Balkon oder der Terrasse trocknest. Beginnt es zu regnen, kannst Du sofort reagieren und die Wäsche vor dem Regenwasser schützen.

Wäscheständer für den Balkon & Terrasse

Für überdachte Balkone und Terrassen haben sich die Hersteller einige Besonderheiten einfallen lassen. Diese Wäscheständer lassen sich an der Überdachung befestigen und bei Bedarf herunterziehen. Somit sind nicht mehr als einige Handgriffe erforderlich, um die Wäschetrockner für den Außenbereich nutzen zu können. Nach dem Abnehmen der Wäsche lassen sich die Wäscheständer wieder nach oben schieben. Somit wird Dir der Ausblick nicht versperrt und auch das Platzangebot auf dem Balkon steigt wieder. Wäschetrockner haben sich daher ebenfalls weiterentwickelt und wurden immer besser an den Alltag der Verwender angepasst.

Wo sollte ich einen Wäscheständer hinstellen?

Der perfekte Standort für Ihren Wäscheständer ist ein Ort mit guter Luftzirkulation und einer angemessenen Menge an Platz. Eine Waschküche oder ein Balkon sind großartige Möglichkeiten, aber wenn Sie diese nicht haben, versuchen Sie, ihn in der Nähe eines Fensters oder in Ihrem Badezimmer aufzustellen. Achten Sie nur darauf, dass er nicht in stark frequentierten Bereichen steht oder Türöffnungen blockiert. Wenn Sie ihn richtig aufstellen, trocknet Ihre Kleidung effizient.

Vielleicht interessant:

Mehr Produkte dieser Kategorie:

Weitere Empfehlungen

Haushaltsartikel