ⓘ Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie ein Produkt über unseren Affiliate-Link mit *, Einkaufswagen-Symbol, Anzeige oder das Amazonlogo gekennzeichnet kaufen, erhalten wir eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke, dass Sie uns unterstützen, unabhängig zu bleiben!

Standkühlschrank Tests & Sieger 2025

Die besten Standkühlschränke im Vergleich

Was sind die besten Standkühlschränke? Kunden haben verschiedene Standkühlschränke verglichen, gekauft, getestet und bewertet. Entdecken Sie die am besten bewerteten Standkühlschränke nach Verkaufsrang.

Vergleichssieger:

Gorenje RK 4182 PS4 Kühl-Gefrier-Kombination/ Höhe 180 cm/ Kühlen 198 L/ Gefrieren 66 L/ LED Beleuchtung, Edelstahl- Look

zum besten Produkt
Anzeigen

So finden Sie mehr gute Standkühlschränke:

  1. Suchfeld ausfüllen: Überprüfen Sie, ob der Begriff 'Standkühlschrank' im Suchfeld steht.
  2. Suchbegriff ergänzen: Fügen Sie einen weiteren Suchbegriff hinzu, z. B. eine Marke, Funktion oder spezifische Eigenschaft.
  3. Suche starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Suche zu starten und mehr gute Standkühlschränke zu finden.

Standkühlschrank Test

Der Standkühlschrank Test 2025 hilft Ihnen die besten Standkühlschränke auf dem Markt zu finden. Basierend auf unabhängigen Bewertungen, Testberichten und Testurteilen renommierter Testportale wie z.B. Stiftung Warentest, suchen Sie den Testsieger und entdecken weitere Empfehlungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Standkühlschrank Testberichte und den Standkühlschrank Testsieger zu finden.

Günstig Standkühlschrank kaufen

Sie möchten günstige Standkühlschränke kaufen? Hier finden Sie aktuelle Angebote in der Kategorie „Standkühlschrank“.

Anzeigen


Standkühlschränke Ratgeber

Standkühlschränke kannst Du frei in der Küche platzieren

Ist in der Küche Platz für einen Einbaukühlschrank vorhanden, fehlt vielen Besitzern oftmals die Flexibilität in der Auswahl der Größe. Das ändert sich durch Standkühlschränke. Diese sind nicht auf einen festen Standort beschränkt und lassen sich daher frei im Raum platzieren. Was Du bei der Auswahl dieser Geräte beachten solltest, erfährst Du aus dem folgenden Ratgeber.

Was ist ein Standkühlschrank?

Das Wort „Standkühlschrank“ wird oft als Gegensatz zum Einbaukühlschrank verwendet. Damit kannst Du schon aus der Produktbeschreibung ableiten, dass es sich um einen freistehenden Kühlschrank handelt. Das macht es Dir einfacher die passenden Produkte auszuwählen und hierbei keine falsche Auswahl zu treffen. Ein weiterer Grund, aus dem die Käufer Standkühlschränke bevorzugen, ist der leichteren Platzierung an einer freien Steckdose zu verdanken. Hat sich dies mit einem Einbaukühlschrank mitunter zu einem Problem entwickelt, kannst Du Deine neue Küche wesentlich einfacher planen. Einige Standkühlschränke verfügen sogar über kleine Rollen an der Unterseite. Musstest Du den Kühlschrank bisher immer mit tatkräftiger Unterstützung von der Wand abziehen, gelingt Dir diese Aufgabe jetzt auch von allein. Den Netzstecker für die Reinigung zu ziehen oder den Bereich hinter dem Kühlschrank von Spinnweben und Staub zu befreien, stellt somit kein Problem mehr dar.

Die Kühlschränke sind auch als Kühlgefrierkombinationen erhältlich

Standkühlschränke stehen Dir aktuell in drei verschiedenen Versionen zur Auswahl. Hierzu gehören Kühlschränke, Kühlschränke mit Gefrierfach und Kühlgefrierkombinationen. Die regulären Kühlschränke beziehen sich einzig auf die Lagerung gekühlter Lebensmittel. In Angeboten mit Gefrierfach kannst Du dagegen auch gefrorene Lebensmittel aufbewahren. Das Platzangebot ist in den Fächern jedoch häufig stark eingeschränkt. Platz finden darin zum Beispiel Eiswürfelformen oder auch Tiefkühlpizza. Deutlich mehr Stauraum bietet Dir die Kombination aus Tiefkühlschrank und Kühlschrank in einem Gerät. Die Kühlgefrierkombinationen sparen in der Küche zudem Platz ein und benötigen nur einen Netzstecker für die Stromversorgung beider Geräte. Das ist auch für Küchen mit einem eingeschränkten Angebot an Steckdosen optimal geeignet.

Das Volumen ist von Angebot zu Angebot verschieden

Standkühlschränke sind als Minikühlschränke schon ab einem Volumen von 20 Liter erhältlich. Für die reguläre Nutzung in der Küche solltest Du mindestens mit einem Volumen von 50 Liter pro Person rechnen. Dadurch verfügt der Kühlschrank über ausreichend Stauraum und Du musst nicht jeden Tag einkaufen gehen. Die Angabe des Volumens gehört zu den Standards in den Produktbeschreibungen. Es ist daher nicht schwer dieses Detail für einen Vergleich verschiedener Produkte zu verwenden. Hast Du Dich für eine Kühlgefrierkombination entschieden, solltest Du neben dem Gesamtvolumen ebenfalls darauf achten, wie viel Fassungsvermögen der Kühlschrank und der Gefrierschrank einzeln fassen. So triffst Du auch bei diesen Geräten immer die richtige Wahl.

Retro Designs verleihen der Küche auch optisch einen Blickfang

Ein freistehender Kühlschrank sollte Dir auch von Design her auf den ersten Blick Gefallen. Sehr beliebt sind bei den Käufern aktuell Retro Kühlschränke. Hierbei handelt es sich überdurchschnittlich oft um Standkühlschränke. Die optische Gestaltung ist an die Designs der Kühlschränke aus den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts angelehnt. Hilfreich ist es in diesem Zusammenhang zu wissen, dass es sich um Nachbauten handelt. Du bekommst somit ein nostalgisches Design, jedoch mit einer modernen Technik. Dieses Merkmal der Retro Standkühlschränke ist auch in Hinblick auf die Sicherheit nicht außen vorzulassen.

Der Türanschlag lässt sich bei Bedarf auch tauschen

Lassen sich Standkühlschränke frei in der Küche platzieren, ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass die Tür auf ein Hindernis trifft. Das wird zu einem Problem, sobald Du Schubladen und Böden nicht entnehmen kannst. Um diesen Problemen vorzubeugen, ist es bei zahlreichen Kühlschränken inzwischen möglich den Türanschlag von links nach rechts oder umgekehrt zu wechseln. In den Anleitungen sind meist Grafiken vorhanden, wie Du hierbei vorgehen solltest. Mit den passenden Werkzeugen kann diese Aufgabe innerhalb weniger Minuten erledigt sein.

Der Stromverbrauch ist über die Energieklasse erkennbar

Ein weiteres Auswahlkriterium für Standkühlschränke stellt die jeweilige Energieklasse der einzelnen Angebote dar. Hier lässt sich erkennen, wie hoch der durchschnittliche Stromverbrauch pro Jahr ausfällt. Je nach persönlichen Gebrauch kann dieser Wert nach oben oder unten abweichen. Die Energieklassen führen von A bis G. Die Energieklasse A steht für den sparsamsten Verbrauch. Aufgrund der dauerhaften Nutzung rund um die Uhr zahlt es sich aus in sparsame Geräte zu investieren, um Deine Stromrechnung nicht ansteigen zu lassen.

Vielleicht interessant:

Mehr Produkte dieser Kategorie:

Haushaltsartikel