Messbecher Ratgeber
Messbecher gehören zu den nützlichsten Küchenhelfern im Haushalt
Zu einem Gegenstand, der wie selbstverständlich in der Küche zu finden ist, gehört der Messbecher. Welche Mengen abgelesen werden können ist jedoch von Produkt zu Produkt verschieden. Sich Zeit für die Auswahl zu nehmen, macht sich daher nicht nur für Hobbyköche bezahlt. In diesem Ratgeber erfährst Du auf welche Eigenschaften Du während eines Vergleichs besonders sorgsam achten solltest.
Messbecher erleichtern das Abmessen mit nur einem Blick
Für eine Vielzahl an Rezepten zum Kochen und Backen ist es erforderlich die Mengen von Wasser, Milch oder Öl genauestens abzumessen. Küchenwaagen kommen beim Ausmessen von Flüssigkeiten an ihre Grenzen, sodass der Messbecher nach wie vor die beste Wahl darstellt. Der Klassiker unter den Angeboten weist ein Volumen von einem Liter auf. Über die Skala lässt sich in 100 ml Schritten ablesen, welche Füllmenge aktuell erreicht ist. Neben diesen Angeboten, findest Du in den Sortimenten der Hersteller ebenfalls Produkte, die kleiner oder größer ausfallen. Messbecher mit einem Volumen von über 2,5 Liter sind dagegen häufig für den Gastronomiebedarf bestimmt. Praktisch ist der Ausguss zum leichteren Dosieren des Inhalts. Hast Du zu viel eingefüllt, kannst Du die zusätzliche Menge im Anschluss ganz einfach wieder umfüllen. Zutaten wie Milch musst Du somit nicht ungenutzt im Spülbecken entsorgen.
Die Skala gibt nicht nur das Volumen in Liter an
Die Form des Messbechers verrät bereits, dass diese in erster Linie für das Einfüllen und Ausgießen von Flüssigkeiten dienen. Hier hören die Verwendungszwecke dieser handlichen Küchenhelfer jedoch noch lange nicht auf. Neben der Skala für Flüssigkeiten gemessen in Liter lassen sich auch lose Inhalte wie Mehl und Zucker anhand einer eigenen Skala abmessen. Die Messung erfolgt in Gramm. Üblich ist jedoch auch hier die Trennung in 100-er Schritten von 100 auf 200 g usw. An einigen Messbechern kannst Du zudem eine Skala für Rezepte mit englischen oder amerikanischen Maßeinheiten entdecken. Das Umrechnen kannst Du Dir für diese Rezepte mit dem passenden Messbecher somit sparen.
Erhältlich sind nicht nur Angebote aus Kunststoff
In Supermärkten und Geschäften für Haushaltswaren sind überdurchschnittlich oft Messbecher aus Kunststoff zu finden. Das hat den Blick ein wenig verzehrt für die weiteren Angebote aus Materialien wie Glas oder Metallen. Glas ist eine Wahl, die aufgrund der Verwendung von Borosilikatglas, auch das Einfüllen heißer Zutaten vereinfacht hat. Das Glas gerät zum Beispiel beim Einfüllen kochenden Wassers nicht in Gefahr Risse zu bilden oder direkt zu zerspringen. Die transparente Farbe von Glas erlaubt es zudem den Inhalt ebenso einfach abzulesen als in einem Messbecher aus Kunststoff. Etwas mehr Augenmaß ist für das Ablesen von Angeboten aus Metallen erforderlich. Hier hat es sich jedoch bewährt, die Skala nicht nur von außen, sondern auch innen abzudrucken. Das vereinfacht Dir das exakte Abmessen auch bei nicht durchsichtigen Materialien um ein Vielfaches.
Der Kauf im Set ist mit einigen Vorteilen verbunden
Messbecher stehen Dir einzeln oder auch als Set zur Auswahl. Kochst Du jeden Tag oder backst sehr häufig, bringt der Kauf eines Sets gleich mehrere positive Eigenschaften mit sich. Zum ersten musst Du nicht direkt abwaschen, wenn Du von gemahlenen Zutaten oder Zucker zu einem flüssigen Inhalt wechseln möchtest. In zahlreichen Sets sind auch Angebote mit unterschiedlichen Größen verfügbar. So kannst Du Dich immer für den Messbecher entscheiden, der zu den aktuell benötigten Mengen am besten passt. Das ist nicht nur während des Abwasches hilfreich, sondern kann auch in der Spülmaschine für mehr Platz sorgen. Ein typisches Merkmal, welches an allen Sets zu finden ist, besteht aus dem Griff zum leichteren Anheben. Diese wird von den Herstellern oft so gestaltet, dass es möglich bleibt die Messbecher ineinander zu stapeln. Die platzsparende Unterbringung im Küchenschrank ist somit kein Problem.
Im Lieferumfang kann auch weiteres Zubehör enthalten sein
Die Hersteller von Messbechern fügen den eigenen Produkten oft auch weiteres Zubehör hinzu, um den Nutzen für die Käufer zu erhöhen. Entdecken kannst Du in den Sortimenten zum Beispiel Angebote mit Löffeln zum Abmessen. Diese eignen sich sehr gut zum Portionieren von Gewürzen oder getrockneten Kräutern. Eine weitere Option stellen Messbecher mit Deckel dar. Mit diesen Angeboten kannst Du Säfte und andere süße Inhalte vor Fliegen oder Wespen schützen. Das ist ideal für Haushalte mit eigener Sommerküche. Die Zubereitung von Speisen wird dort durch kleine Plagegeister nicht erschwert.
Die meisten Messbecher lassen sich mühelos reinigen
Nach dem Einfüllen von Mehl oder Öl benötigt auch ein Messbecher einen Abwasch. Ein Großteil aller Produkte kann inzwischen mit wenig Mühe in der Spülmaschine von Verschmutzungen befreit werden. Das erkennst Du in den Produktbeschreibungen an Begriffen wie “spülmaschinenfest” und “spülmaschinengeeignet”. Fehlen diese solltest Du auf die klassische Reinigung im Spülbecken zurückgreifen, um Kratzern oder dem Verblassen der Beschriftung vorzubeugen.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. Mwst zzgl. Versand / Preisänderung vorbehalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.