ⓘ Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie ein Produkt über unseren Affiliate-Link mit *, Einkaufswagen-Symbol, Anzeige oder das Amazonlogo gekennzeichnet kaufen, erhalten wir eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke, dass Sie uns unterstützen, unabhängig zu bleiben!

Entsafter Tests & Sieger 2025

Die besten Entsafter im Vergleich

Was sind die besten Entsafter? Kunden haben verschiedene Entsafter verglichen, gekauft, getestet und bewertet. Entdecken Sie die am besten bewerteten Entsafter nach Verkaufsrang.

Vergleichssieger:

SEVERIN Entsafter, geräuscharme Saftmaschine für vitaminreiche Obst- und Gemüsesäfte, elektrische Saftpresse aus Edelstahl, 500 ml Auffangbehälter, schwarz/Edelstahl ES 3566

zum besten Produkt
Anzeigen

Häufig gesuchte Entsafter


So finden Sie mehr gute Entsafter:

  1. Suchfeld ausfüllen: Überprüfen Sie, ob der Begriff 'Entsafter' im Suchfeld steht.
  2. Suchbegriff ergänzen: Fügen Sie einen weiteren Suchbegriff hinzu, z. B. eine Marke, Funktion oder spezifische Eigenschaft.
  3. Suche starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Suche zu starten und mehr gute Entsafter zu finden.

Entsafter Test

Der Entsafter Test 2025 hilft Ihnen die besten Entsafter auf dem Markt zu finden. Basierend auf unabhängigen Bewertungen, Testberichten und Testurteilen renommierter Testportale wie z.B. Stiftung Warentest, suchen Sie den Testsieger und entdecken weitere Empfehlungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Entsafter Testberichte und den Entsafter Testsieger zu finden.

Günstig Entsafter kaufen

Sie möchten günstige Entsafter kaufen? Hier finden Sie aktuelle Angebote in der Kategorie „Entsafter“.

Anzeigen


Entsafter Ratgeber

Entsafter bieten den schnellsten Weg zu frisch gepresstem Saft

Säfte aus frischem Obst und Gemüse sind wahre Vitaminbomben. Leider kann der Geschmack und Nährstoffgehalt gekaufter Säfte hier nicht immer mithalten. Möchtest Du auf Zucker und andere Zusatzstoffe verzichten, ist ein Entsafter die richtige Wahl. In diesem Ratgeber erfährst Du, was Du bei der Auswahl beachten solltest.

Entsafter verwandeln Obst und Gemüse in leckeren Saft

Das Prinzip eines Entsafters funktioniert immer gleich. Obst oder Gemüse werden mithilfe eines elektrischen Motors fast wie von selbst zu Saft verarbeitet. In der Kategorie „Entsafter“ findest Du aktuell jedoch verschiedene Produkte. Neben den klassischen Entsafter gehören hierzu auch Slow Juicer, Zitruspressen sowie Smoothie-Maker. Bei den letztgenannten werden die Zutaten weniger entsaftet, sondern mehr fein püriert. So verbleiben Schalen und das Fruchtfleisch in den Säften und erhöhen den Nährstoffgehalt und das Sättigungsgefühl. Für Zitruspressen ist etwas mehr Zeitaufwand gefordert, da Du die Hälften von Grapefruits und Orangen vorsichtshalber festhalten solltest. Der Slow Juicer lässt sich, wie der Name sagt, Zeit für das Entsaften. Das reduziert die Wärmeentwicklung und sorgt für einen Saft, der fast an eine Wellnessbehandlung erinnert. Ein klassischer Entsafter setzt dagegen mehr auf Geschwindigkeit, um den Zutaten möglichst schnell ihre Flüssigkeit zu entziehen.

Die Entsafter Einfüllöffnung ist eines der wichtigsten Auswahlkriterien

Ist für Dich die Geschwindigkeit eines Entsafters ein ausschlaggebender Grund für den Kauf, ist auch die Einfüllöffnung ein wichtiges Vergleichskriterium. Der Durchmesser und die Form können je nach Modell sehr verschieden ausfallen. Während es für Trauben und viele Beeren kaum einen Unterschied macht, zeigt sich schon bei einem Apfel, wie wichtig dieses Detail ist. Ein Großteil der Hersteller setzt inzwischen auf runde Einfüllöffnungen. Diese bieten den eingefüllten Obststücken etwas mehr Platz zum Verteilen. Je größer der Durchmesser ausfällt, umso weniger Mühe musst Du Dir für die Vorbereitung der Zutaten machen. Trinkst Du gerne Säfte aus Möhren, Ananas oder Mangos erweist sich dies als großer Vorteil. Damit die einzelnen Stücke den eigentlichen Entsafter schneller erreichen, dient bei einigen Modellen der Deckel zum Nachschieben.

Wie viel Leistung benötigt ein Entsafter?

Ein Großteil aller Entsafter macht sich die Zentrifugalkraft zunutze, um Obst und Gemüse schnell zu entsaften. Dennoch spielt auch die Leistung, gemessen in Watt, eine wichtige Rolle für die Auswahl. Damit der Saft sich nicht zu langsam im Glas ankommt, muss der Motor ausreichend Kraft zur Verfügung stellen. Willst Du mehr als nur ein Glas Saft erhalten, sind Geräte unter 350 Watt nicht empfehlenswert. Geräte, die Dir gleich mehrere Leistungsstufen anbieten, verfügen über 500 Watt und mehr. Über die Einstellungen kannst Du daher mit nur einem Knopfdruck für weichere Zutaten eine geringere Leistung einstellen. Das hilft Dir auch beim Entsaften Strom zu sparen.

Der Entsafter Überhitzungsschutz schützt vor Defekten am Motor

Nicht jeder frisch gepresste Saft muss sofort getrunken werden. Lagerst Du zum Beispiel Apfelsaft gerne ein, kann der Entsafter nach der Ernte aus dem Garten im Dauerbetrieb laufen. Hierbei erhitzt sich der Motor. Damit Dir keine Überlastung oder ein Schaden am Motor droht, verfügen die meisten Geräte über einen Überhitzungsschutz. Wird eine bestimmte Temperatur erreicht, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Ein erneutes Einschalten ist danach erst nach dem Abkühlen möglich. Im regulären Betrieb muss sich diese Schutzfunktion dagegen nicht aktivieren. Dein Frühstück mit frischem Saft kann wie gewohnt stattfinden.

Entsafter mit Anti-Tropf-Funktionen reduziert sich der Reinigungsaufwand

Die ersten Entsafter, die zum Kauf erhältlich waren, machten es oftmals erforderlich auch nach dem Entsaften einen Behälter unter der Öffnung zum Ausgießen des Saftes zu platzieren. Nicht selten waren hier für mehrere Minuten Tropfen zu beobachten. Um das Nachtropfen zu verhindern, haben einige Hersteller inzwischen die Anti-Tropf-Funktion entwickelt. Hierbei verschließt sich die Öffnung und es kann keine weitere Flüssigkeit austreten. Geräte mit einer hohen Leistung reduzieren die Reste von Obst und Gemüse zudem auf eine fast trockene Masse. Bei diesen Geräten ist somit nach dem Stopp des Motors tatsächlich kein Saft mehr vorhanden.

Für eine einfache Entsafter Reinigung haben sich die Hersteller einiges einfallen lassen

Die Reinigung eines Entsafters kann aufgrund des klebrigen Saftes und der Reste als umständlich empfunden werden. Damit Du Dich dennoch für die tägliche Benutzung entscheidest, haben die Hersteller zum Beispiel Reinigungsbürsten dem Lieferumfang beigefügt. Zusätzlich lassen sich bis auf das Bauteil mit dem Motor zahlreiche der Bestandteile entfernen und in der Spülmaschine reinigen. So stellst Du bei einem modernen Entsafter mit weniger Mühe sicher, dass auch die Hygiene Deinen Vorstellungen entspricht.

Vielleicht interessant:

Mehr Produkte dieser Kategorie:

Weitere Empfehlungen

Küchenausstattung