ⓘ Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie ein Produkt über unseren Affiliate-Link mit *, Einkaufswagen-Symbol, Anzeige oder das Amazonlogo gekennzeichnet kaufen, erhalten wir eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke, dass Sie uns unterstützen, unabhängig zu bleiben!

Stabmixer Tests & Sieger 2025

Die besten Stabmixer im Vergleich

Was sind die besten Stabmixer? Kunden haben verschiedene Stabmixer verglichen, gekauft, getestet und bewertet. Entdecken Sie die am besten bewerteten Stabmixer nach Verkaufsrang.

Vergleichssieger:

Braun Stabmixer MQ 5200WH - MultiQuick 5 Vario Pürierstab mit Edelstahl Mixfuß, 1000 Watt, inkl. 600 ml Mix- & Messbecher, weiß/grau

zum besten Produkt
Anzeigen

So finden Sie mehr gute Stabmixer:

  1. Suchfeld ausfüllen: Überprüfen Sie, ob der Begriff 'Stabmixer' im Suchfeld steht.
  2. Suchbegriff ergänzen: Fügen Sie einen weiteren Suchbegriff hinzu, z. B. eine Marke, Funktion oder spezifische Eigenschaft.
  3. Suche starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Suche zu starten und mehr gute Stabmixer zu finden.

Stabmixer Test

Der Stabmixer Test 2025 hilft Ihnen die besten Stabmixer auf dem Markt zu finden. Basierend auf unabhängigen Bewertungen, Testberichten und Testurteilen renommierter Testportale wie z.B. Stiftung Warentest, suchen Sie den Testsieger und entdecken weitere Empfehlungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Stabmixer Testberichte und den Stabmixer Testsieger zu finden.

Günstig Stabmixer kaufen

Sie möchten günstige Stabmixer kaufen? Hier finden Sie aktuelle Angebote in der Kategorie „Stabmixer“.

Anzeigen


Stabmixer Ratgeber

Moderne Stabmixer zerkleinern Lebensmittel in kürzester Zeit

Geht es Dir auch oft so, dass Dich einzig die fehlende Zeit vom Kochen abhält. Mit einem Stabmixer kannst Du Dir wertvolle Zeit sparen und Pestos, Babynahrung und Co einfach selbst zubereiten. Bist Du Dir unsicher, welcher der handlichen Mixer für Deine Küche die beste Wahl darstellt, findest Du nachfolgend einige der wichtigsten Auswahlkriterien.

Stabmixer pürieren mit tausenden Umdrehungen pro Minute

In der Zubereitung von Gerichten, gibt es zahlreiche Zutaten, die zunächst fein zerkleinert oder sogar püriert werden müssen. Anstelle eines regulären Standmixers kannst Du hierfür auch die handlicheren Stabmixer einsetzen. Diese Geräte hältst Du während der Nutzung konstant in der Hand. Zur erleichterten Handhabung nutzen die Hersteller ergonomische Formen, um Verspannungen der Muskeln zu vermeiden. Für die Bedienung mit nur einer Hand liegen auch die Knöpfe in der Reichweite der Finger. Möchtest Du den Stabmixer ein- oder ausschalten, musst Du nicht die zweite Hand zur Hilfe nehmen. Die ersten Unterschiede in den Angeboten erkennst Du anhand der Anzahl an Umdrehungen pro Minute. Geräte unter 5.000 Umdrehungen pro Minute bieten häufig nur eine unzureichende Leistung. Für haushaltsübliche Mixer beträgt der Höchstwert zwischen 10.000 und 15.000 Umdrehungen pro Minute.

Verschiedene Geschwindigkeitsstufen bei Stabmixern passen sich dem Härtegrad der Lebensmittel an

Nicht für alle Lebensmittel, wie zum Beispiel Beeren ist es erforderlich die höchste Anzahl an Umdrehungen der Stabmixer zu nutzen. Die Hersteller lösen dieses Problem, indem Du mehrere Stufen zur Auswahl hast. Einstellbar sind diese Geschwindigkeitsstufen zum Beispiel mithilfe der Knöpfe. Alternativ lassen sich einige Modelle auch stufenlos einstellen, um eine noch feinere Einstellung der Geschwindigkeit der Messer vorzunehmen. Zur Auswahl stehen Dir hierfür inzwischen auch Aufsätze mit verschiedenen Messern. Mit diesen kannst Du weiches Obst und Gemüse ebenso in Sekundenschnelle zerkleinern als auch härtere Zutaten wie Nüsse oder Parmesan.

In der Auswahl findest Du auch kabellose Stabmixer

Trotz der handlichen Größe von Stabmixern kann das Stromkabel hinderlich während der Nutzung sein. Zu kurze Kabel schränken den Bewegungsspielraum ein und machen es mitunter schwer einen freien Platz auf der Arbeitsfläche, ohne die Hilfe eines Verlängerungskabels, zu erreichen. Neben den Angeboten mit Netzbetrieb findest Du auch akkubetriebene Stabmixer. Diese verfügen über eine Ladestation mit deren Hilfe das Gerät mit neuer Energie versorgt wird. In der aktuellen Auswahl an Produkten sind zudem fast ausnahmslos Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus zu finden. Diese Akkus neigen nicht dazu sich selbstständig zu entladen und stehen daher für einen sehr effizienten Energieverbrauch.

Hochwertige Materialien erhöhen die Nutzungsdauer der Stabmixer

Stabmixer findest Du sowohl aus Kunststoff als auch Metall. Dies bezieht sich auf die Hülle der Geräte, da die Messer immer aus rostfreiem Stahl bestehen. Aufgrund der Schärfe der einzelnen Klingen lassen sich die Zutaten durch das Führen des Mixers von oben leicht zerkleinern. Der Vorteil des Stabmixers liegt zudem daran, dass die Messer weniger starr sind und somit an jede beliebige Stelle innerhalb des Mixbehälters bewegt werden können. Stabmixer aus Kunststoff weisen ein niedrigeres Gewicht auf. Bei längeren Arbeiten mit den Geräten liegen Dir diese Mixer mitunter besser in der Hand. Mixer mit einem Metallgehäuse weisen dagegen oft eine längere Nutzungsdauer auf, da zum Beispiel kleinere Stöße nicht zu schnell zu Beschädigungen führen.

Das Stabmixer Zubehör bildet ein entscheidendes Auswahlkriterium

In zahlreichen Angeboten ist mehr als nur ein Stabmixer enthalten. Je nach Modell kann der Lieferumfang zudem recht umfangreich ausfallen. Das beinhaltet verschiedene Messer als Aufsätze, Schneebesen oder einen Schneideaufsatz für Gemüse. Damit verwandelt sich der Stabmixer in eine Mini-Küchenmaschine. Das ist ideal für kleinere Küchen, in denen Dir schlicht der Platz für zahlreiche Küchengeräte fehlt. In so gut wie allen Angebote enthalten ist auch ein Mixbehälter. An diesem Behälter kann sich auch eine Skala zum Abmessen der Zutaten befinden. So kannst Du den Inhalt auch ohne Küchenwaage passend berechnen.

Die Stabmixer Reinigung erleichtert sich durch die Nutzung von Aufsätzen

Zahlreiche Hersteller von Stabmixern bieten die Möglichkeit den Motor und alle elektronischen Bauteile von den Messern zu trennen. Dank der Aufsätze kannst Du diese Bestandteile der Stabmixer einfach per Hand oder in der Spülmaschine reinigen. Hierbei solltest Du den Aufsatz einzeln in den Besteckkasten legen, damit die Messer nicht vorzeitig an Schärfe verlieren.

Vielleicht interessant:

Mehr Produkte dieser Kategorie:

Weitere Empfehlungen

Küchenausstattung